„Großer Preis des Mittelstandes“ geht an Iso-Tech Kunststoff aus Ahaus „Beweis für harte Arbeit“

„Großer Preis des Mittelstandes“ geht an Unternehmen
Lesezeit

Gegen 463 Unternehmen hat sich das Ahauser Unternehmen Iso-Tech Kunststoff beim „Großen Preis des Mittelstandes“ in Düsseldorf durchgesetzt. Am Samstag (28. September) wurde das Unternehmen mit dem Preis der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet.

Damit gehört Iso-Tech Kunststoff zu den mittelständischen Betrieben, die innerhalb des Wettbewerbs in Nordrhein-Westfalen – und außerdem im Jubiläumsjahr der Stiftung – prämiert wurden. Insgesamt waren in diesem Jahr 463 Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Region für die Auszeichnung nominiert.

Über den Preis

Der „Große Preis des Mittelstandes“ gilt als eine der angesehensten Auszeichnungen für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Er wird seit 1994 jährlich verliehen und zeichnet Unternehmen aus, die in den Bereichen Gesamtentwicklung, Arbeitsplätze, Innovation, Engagement und Kundenservice besonders herausragen.

Die Oskar-Patzelt-Stiftung hebt Unternehmen hervor, die durch ihre wirtschaftliche Leistung, Innovationskraft und ihr soziales Engagement die Gesellschaft bereichern. Das Ahauser Unternehmen Iso-Tech konnte die Jury mit seiner konstanten Unternehmensentwicklung, seinem Fokus auf zukunftsweisende Kunststofflösungen und seinem starken regionalen Engagement überzeugen.

Bedeutung für Unternehmen

Die Preisverleihung in Düsseldorf war ein großer Moment für die gesamte Belegschaft von Iso-Tech . „Wir sind unglaublich stolz auf diese Auszeichnung, insbesondere nachdem wir 2022 bereits als Finalist geehrt wurden“, so Dirk Laurenz, Prokurist und Geschäftsleiter Vertrieb und Marketing des Unternehmens. „Dieser Preis ist ein Beweis für die harte Arbeit unseres gesamten Teams und das Vertrauen unserer Kunden und Partner. Gemeinsam haben wir diesen Erfolg möglich gemacht“, sagt Dirk Laurenz.

Seit vielen Jahren gelte Iso-Tech als zuverlässiger Partner für hochwertige Kunststofflösungen. Das Unternehmen stehe für Innovation, nachhaltiges Wachstum und eine enge Verbindung zur Region. Durch die kontinuierliche Investition in moderne Technologien und die Schaffung neuer Arbeitsplätze hat Iso-Tech einen Beitrag zur Stärkung des Mittelstands in Nordrhein-Westfalen geleistet, so die Begründung der Jury.

Gruppenbild Preisverleihung „Großer Preis des Mittelstandes“
Der „Große Preis des Mittelstandes“ hat für das Ahauser Unternehmen Iso-Tech Kunststoff eine große Bedeutung. Es sei ein Beweis für die harte Arbeit des ganzen Teams. Und ein Zeichen des Vertrauens von Kunden und Partnern. © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Sti