Neuer Schwung für Graeser Markt KFD und Kolping legen für Samstag neues Programm auf

Neuer Schwung für Graeser Markt: KFD und Kolping mit neuen Ideen
Lesezeit

Mit riesigen Schritten kommt der Graeser Markt näher. Doch der soll in diesem Jahr neuen Schwung bekommen. Die Kolpingsfamilie und die KFD Graes wollen den Markt neu beleben und dafür vor allem den Samstagabend reaktivieren.

Thomas Buss, Vorsitzender der Kolpingsfamilie und Ur-Graeser, ist das besonders wichtig. „Ich liebe die Graeser Feste einfach“, sagt er. Der Büttabend, das Schützenfest und eben der Graeser Markt seien der Dreiklang, der das Dorfleben in Graes ausmache. Und das müsse für die kommenden Jahre gesichert werden.

Der Samstag (17. August) rund um das Heimathaus Hefflers Kotten mitten in Graes soll gegen 17 Uhr mit einer Mini-Playback-Show beginnen. „Kinder finden es ja einfach gut, auf der Bühne zu stehen“, erklärt der Kolping-Vorsitzende.

Anmeldungen dazu sind noch bis zum 10. August bei Karina Hintemann (Tel. 01515/9443387) möglich. Interessenten müssen dazu lediglich Titel und Interpret angeben. In der Show haben alle Graeser Kinder die Möglichkeit, ihr Können auf der Bühne zu zeigen. Ob Solo-Gesang oder ein Gruppenauftritt – alles sei erlaubt, heißt es in einer Ankündigung.

Nach der Preisverleihung ist dann ein offener Abend geplant. „Ein Treff, ein gemütliches Dorffest“, wie es Thomas Buss nennt. Ohne vorgegebenes Programm. „Einfach ein geselliger Abend für alle“, erklärt er.

Sonntag (18. August) und Montag (19. August) sollen erst einmal so bleiben, wie sie sind: Am Sonntag geht es ab 12 Uhr mit dem Kinderschützenfest und dann einem Platzkonzert der Graeser Dorfmusikanten weiter. Montag ab 12 Uhr geht es mit dem Trödel- und Krammarkt, einer geplanten Landmaschinen- und Oldtimer-Ausstellung, Kaffee, Kuchen und Blasmusik rund um Hefflers Kotten weiter. Deshalb sei ja auch die Rede vom „Graeser Markt plus“. Es gehe nicht um eine völlig neue Veranstaltung. Sondern um die Erweiterung der bisherigen.

Schon jetzt tragen die Anstrengungen offenbar erste Früchte: „Uns haben jetzt schon mehr Schausteller zugesagt als in den vergangenen Jahren“, erklärt Thomas Buss weiter.

Pläne für die Zukunft entstehen

Auch für die fernere Zukunft hat er schon einige konkrete Ideen. Die seien aber noch nicht spruchreif genug, um sie öffentlich zu machen. Klar sei, dass sich rund um den Graeser Markt noch einiges bewegen soll. Und es auch muss. Denn schon jetzt zeige sich, dass sich auch viele Graeserinnen und Graeser den Montag nicht mehr als festen Urlaubstag in den Kalender geschrieben haben. Das liege auch daran, weil es ein so großes Angebot an Veranstaltungen gebe.

Der Graeser Markt blickt auf über 100 Jahre Tradition zurück: 1921 wurde er – damals noch als Viehmarkt – erstmals ausgerichtet. Seit 1977 findet am Sonntag vorher das Kinderschützenfest statt. Seit 2007 spielt sich der Markt rund um das jetzige Heimathaus Hefflers Kotten ab.