Nach 2006, 2012 und 2019 lädt der Gewerbeverein Wüllen im nächsten Jahr wieder zu einer Gewerbeschau ein. Termin: Sonntag, 30. März 2025.
Im Anschluss an eine Betriebsbesichtigung beim Stahlservice Wegener in Wessum erfuhren die Mitglieder des im Jahr 2003 gegründeten Gewerbevereins erste Einzelheiten vom Vorsitzenden Dieter Gewers und von Natalie Schmitz, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

Bewährtes Konzept für Gewerbetag
„Wir wollen das Konzept der letzten Gewerbetage stark übernehmen“, schilderte Gewerbevereinsvorsitzender Dieter Gewers im Wessumer Wirtshaus Klumpen, dass die 4. Gewerbetage des Vereins sich am bewährten und erfolgreichen Konzept aus 2019 orientieren sollen.
Damals hatten sich 38 Unternehmen aus Wüllen vorgestellt und den Besuchern ein abwechslungsreiches und informatives Programm geboten. „Schau rein 19“ war damals das Motto des Gewerbetages. Entsprechend öffneten viele Wüllener Firmen ihre Türen oder platzierten sich mit einem Stand im Bereich der Straße zwischen Kaufland und Artmann oder Vöcking. Das ist so auch für das nächste Jahr wieder geplant, wobei die Straßen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden sollen.
Ziel sei es, „in dem Kerngebiet zu bleiben“, betonte Dieter Gewers, und Natalie Schmitz ergänzte, dass sich Firmen, die außerhalb dieses Bereiches ihren Sitz haben, sich möglichst bei Unternehmen in diesem Bereich präsentieren oder auf einer Fläche bei der Firma Boonk.

Fest steht auch schon, dass Besucher bei Kaufland oder Hammer parken können. Zusätzlich wird die Barler Straße zur Einbahnstraße und es kann einseitig geparkt werden. Der Vorstand hofft, so das zwischenzeitliche Park-Chaos der letzten Schau zu vermeiden, schilderte Dieter Gewers.
Wie schon 2019, plant der Gewerbeverein wieder ein ansprechendes Informations- und Rahmenprogramm für die Besucher. Für die Gewerbetreibenden gibt es außerdem am Freitag, 28. März 2025, einen Unternehmerabend in der Wüllener Karnevalshalle.

Vor dem Treffen in Wessum hatte der Gewerbeverein das Unternehmen Wegener Stahlservice im Averesch besichtigt. Begrüßt wurden die etwa 30 Mitglieder des Wüllener Gewerbevereins von Matthias Uschok, ebenfalls Wüllener und Prokurist bei dem Unternehmen zwischen Wessum und Alstätte.
An diesem Standort beschäftigt das Unternehmen etwa 200 Mitarbeiter. Gegründet wurde Wegener 1962 als Schmiede und Handelsunternehmen mit Reparaturwerkstatt für Landmaschinen.
Heute ist Wegener Spezialist für die Halbzeugfertigung und stellt auf über 40.000 Quadratmetern Produkte für internationale Hersteller von LKW-Aufliegern, Kranen, Brücken, Schienenfahrzeugen, Schiffen, Landmaschinen und den Maschinenbau her.
Zusammenwachsen steht im Fokus
Wie Matthias Uschok ausführte, beschäftigt Wegener in der gesamten Unternehmensgruppe rund 500 Mitarbeiter. Hinzu kommt ein Neuerwerb: Im Mai hat das Ahauser Unternehmen die dänische Ib Andresen Industri A/S zusammen mit deren Tochtergesellschaften Europrofil Sverige AB aus Schweden und Europrofil Norge AS aus Norwegen gekauft. Das dänische Unternehmen mit seinen insgesamt rund 600 Mitarbeitern und Standorten in Schweden und Norwegen verarbeitet nach eigenen Angaben pro Jahr rund 500.000 Tonnen Stahl. Aktuell gelte es, dass die Unternehmen zusammenwachsen, betonte Matthias Uschok.
Bei der Betriebsbesichtigung konnten sich die Mitglieder des Wüllener Gewerbevereins dann ein umfassendes Bild von den Produkten des Unternehmens und dem Einsatz von hoch spezialisierten Maschinen zur Stahlbearbeitung machen.