Auf glatten Straßen und Wegen ist es zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag im Kreis Borken zu zahlreichen Unfällen gekommen. Die Leitstelle der Polizei verzeichnete in diesem Zeitraum 58 Einsätze, bei denen die winterlichen Straßenverhältnisse ursächlich im Spiel waren. Das teilte die Polizei am Freitag mit.
„Meist blieb es bei Sachschäden, die teils hoch ausfielen“, so Thorsten Ohm von der Pressestelle der Polizei Borken. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt. Vielfach seien Fahrzeuge von der Fahrbahn abgekommen. Allein in Nordvelen entstand bei einem Unfall ein Sachschaden in einer Höhe von ca. 250.000 Euro. Ein Kartoffelroder war in den Straßengraben gerutscht.

Es gab jedoch auch mehrere Unfälle, bei denen sich die Beteiligten Verletzungen zugezogen haben: In Ahaus-Wessum stürzte am Abend ein Radfahrer, ebenso in Isselburg sowie am Freitagmorgen in Bocholt.
Die Auflistung der Unfälle nach Städten und Gemeinden:
- Ahaus: Fünf Verkehrsunfälle, davon einer mit Personenschaden (schwer verletzt)
- Heek: Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden
- Legden: Drei Verkehrsunfälle ohne Personenschaden (davon eine Unfallflucht)
- Schöppingen: Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden
- Südlohn: Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden
- Vreden: Zwei Verkehrsunfälle mit Sachschaden
Auffahrunfälle
In mehreren Fällen erlitten auch Autofahrer meist leichte Verletzungen bei Auffahrunfällen, beim Aufprall gegen Hindernisse wie Laternen oder beim Rutschen in einen Straßengraben. Die Polizei warnt vor der anhaltenden Glätte und appelliert erneut, witterungsangepasst im Straßenverkehr unterwegs zu sein (Stand Freitagmorgen, 12. Januar).
Busse: Verspätungen
Die Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerschutz des Kreises Borken meldete seit Donnerstagabend 17.30 Uhr 49 Glatteis-bedingte Verkehrsunfälle (Stand Freitag 6.45 Uhr). „Zeitweilig liefen 25 Einsätze parallel“, so die Pressestelle des Kreises Borken.
Im Kreis Borken kommt es am Freitagmorgen bei den Fahrten des S70 (Schnellbus) zu starken Verspätungen. Zur Glätte kam als Grund eine Trecker-Demonstration in Schöppingen dazu, teilte die RVM mit.
Wegen der Glätte hatte die RVM im gesamten Münsterland den Busverkehr am Donnerstagabend eingestellt. Busse, die noch unterwegs waren, fuhren nur noch bis zur Endhaltestelle. Das heißt, dass auch in der BuBiM-App angezeigte Fahrten nicht stattfinden.
Schule: Eltern entscheiden
In Nordrhein-Westfalen ist, anders als beispielsweise im benachbarten Niedersachsen, geregelt, dass im Falle des plötzlichen Eintritts extremer Witterungsverhältnisse oder eines nicht vorhersehbaren Ausfalls des öffentlichen Nahverkehrs die Eltern entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Auch wenn das Schulversäumnis in derartigen Fällen entschuldigt ist, ist in jedem Fall die Schule zu informieren.
Schülerinnen und Schüler in einem Berufsausbildungsverhältnis, die wegen extremer Witterungsverhältnisse das Berufskolleg nicht erreichen können, arbeiten an diesen Tagen im Ausbildungsbetrieb, soweit dieser zumutbar erreicht werden kann.
Einsätze des DRK Stadtlohn
Auch der DRK-Ortsverein Stadtlohn hatte am Donnerstag mit zahlreichen Einsätzen zu tun. Unter anderem eilten sie mit zwei Besatzungen an zwei Unfallstellen in Stadtlohn zur Hilfe. Des Weiteren unterstützten sie bei Unglücken in Gescher und Ahaus sowie in zwei weiteren Fällen im Kreis Borken. Nach etwa viereinhalb Stunden rückten beide Teams wieder ein.
Zwei Unfälle auf A31
Am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr wurde außerdem die Feuerwehr Gescher wegen zwei Unfällen auf der Autobahn 31 zwischen Gescher und Borken alarmiert. Dort kam es auf einer Strecke von 250 Metern zu zwei voneinander unabhängigen Verkehrsunfällen, an denen zwei Pkw beteiligt waren.

Verletzt wurde laut der Meldung auf der Internetseite der Feuerwehr Gescher aber niemand. Die insgesamt neun Einsatzkräfte der Polizei und RTW Südlohn übergaben die Einsatzstelle nach 60 Minuten an die Autobahnpolizei.
Zeitungszustellung beeinträchtigt
Auch die Zeitungszustellung wurde in der Nacht durch die Glätte beeinträchtigt. Es kam zu mehreren Unfällen, sodass die Zustellung abgebrochen wurde.
Damit Leserinnen und Leser trotzdem nicht auf ihre gewohnte Frühstücks-Lektüre verzichten müssen, haben wir ab sofort das E-Paper, also die digitale Form der Zeitung, für alle kostenlos freigeschaltet.
Wetterwarnung aufgehoben
Die Wetterwarnung für das Münsterland wurde am Freitagmorgen aufgehoben. In den kommenden Tagen werden die Temperaturen deutlich über den Gefrierpunkt steigen. Allerdings soll es weiter regnen und die Böden sind teilweise noch gefroren. Vorsicht ist also weiterhin geboten.