Fusionsvertrag unterzeichnet Sparkasse Westmünsterland wächst durch Fusion weiter

Fusionsvertrag unterzeichnet: Sparkasse Westmünsterland wächst durch Fusion weiter
Lesezeit

Mit einer Bilanzsumme von über 10 Milliarden Euro wird die künftige Sparkasse Westmünsterland weiterhin das drittgrößte Institut in Westfalen-Lippe sein. In Haltern am See wird die Sparkasse die Kundenberatung insgesamt ausbauen wie auch spezialisieren.

Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann freut sich auf das neue Kapitel in der 166-jährigen Geschichte der Sparkasse in Haltern: „Der Handlungsspielraum der Sparkasse in Haltern wird durch die wirtschaftliche Stärke der Sparkasse Westmünsterland dauerhaft sichergestellt und erweitert.“ Haltern passe sehr gut zum Westmünsterland, heißt es in einer Pressemitteilung der Sparkasse Westmünsterland.

Fusionserfahrung der Sparkasse Westmünsterland

An die umfangreiche Fusionserfahrung der Sparkasse Westmünsterland mit jetzt insgesamt 17 Vorgängerinstituten erinnerte deren Vorstandsvorsitzender, Heinrich-Georg Krumme: „Allein seit 2002 gab es sechs Zusammenschlüsse in verschiedenen Konstellationen.“

Besonders wichtig sei mit Blick auf die Kundschaft, persönlich und kompetent vor Ort zu sein und gleichzeitig die erforderliche Spezialisierung bieten zu können. Beides werde die Sparkasse Westmünsterland in Haltern am See tun.

Die Unternehmensgröße ermögliche dies. „Künftig stehen noch mehr Spezialist/-innen für die verschiedensten Themen zur Verfügung - je nach Bedarf“, erläutert Heinrich-Georg Krumme. So sei die Sparkasse die größte Provinzialversicherungs- und LBS-Bausparagentur in Westfalen-Lippe mit entsprechenden Fachleuten im Haus.

Vertragsunterzeichnung bei der Fusion der Sparkasse Haltern mit der Sparkasse Westmünsterland
Bei der Unterzeichnung der Fusionsvereinbarung (v.l.): sitzend Landrat Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Bürgermeister Andreas Stegemann, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Stehend: Heiko Hüntemann (stv. Vorstandsmitglied), Christine Erfkämper (Personalratsvorsitzende Stadtsparkasse Haltern am See), Norbert Hypki (Vorstandsmitglied), Heinrich-Georg Krumme (Vorstandsvorsitzender), Olaf Büchter (Vorstandsmitglied Stadtsparkasse Haltern am See), Jürgen Büngeler (Vorstandsmitglied) und Hannes ter Huurne (Personalratsvorsitzender). © Sparkasse Westmünsterland

Über ihr Kerngeschäft hinaus leiste die Sparkasse mit ihrem gesellschaftlichen Engagement und ihren Sparkassenstiftungen einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft und das Ehrenamt. Dies werde sie auch in Haltern fortsetzen.

Ganz aktuell unterstützt die Sparkasse die DLRG Haltern: Diebe haben am vor wenigen Tagen die Motoren der Rettungsboote gestohlen, die am Halterner Stausee stationiert sind. Die Sparkasse stellt 15.000 Euro als Soforthilfe bereit, damit neue Motoren beschafft und der Einbruchschutz im DLRG-Bootshaus erhöht werden können.