Seit Jahren gibt es in Ahaus keine öffentliche Sauna mehr. Zumindest für ein Wochenende ändert sich das jetzt: Fünf Fass-Saunen werden am Wochenende (20 bis 22. September) im Außenbereich des Ahauser Aquahaus aufgebaut. Das zweite Sauna-Event im Ahauser Schwimmbad soll steigen. Und die Organisatoren hoffen auf größere Resonanz als noch vor einem Jahr.
Auf die Ideen und Anregungen der Besucher damals jedenfalls haben sie reagiert:
So soll es in diesem Jahr auch alkoholische Getränke geben. Auch der Kiosk öffnet, um den Saunagästen einen Imbiss anbieten zu können. Während am Freitag und Samstag textilfreies Saunieren vorgeschrieben ist, wurde der Sonntag zum Familientag erklärt.
Da können dann auch schon Kinder ab sieben Jahren mit ihren Eltern in die Sauna gehen. Allerdings ist an diesem Tag Badebekleidung vorgeschrieben. Am Freitag sind die Saunafässer dafür eine Stunde länger geöffnet und eingeheizt. Zusätzlich werden Massagen angeboten. Für die müssen sich Interessierte allerdings vorab anmelden.
Alle Wünsche der Gäste erfüllt
„Das war ein ausdrücklicher Wunsch der Besucher“, sagt Ina Geske (36). Die Assistentin der Betriebsleitung hatte im vergangenen Jahr zusammen mit einer Kollegin die Idee für das Sauna-Event.
„Ich hab früher selbst in einem Bad mit Saunabereich gearbeitet. Und da auch Aufgüsse gemacht“, sagt sie. Und im Team habe sie eben darüber gesprochen, wie man nach oder vor einer Freibadsaison noch zusätzliches Publikum ins Aquahaus ziehen könnte.
Die mobilen Fass-Saunen haben unterschiedliche Größen: Zwischen 6 und 15 Personen passen dort hinein. Sie werden in einem abgetrennten Bereich auf den Wiesen des Aquahaus aufgestellt. Zum Abkühlen können die Besucher dann das Erlebnisbecken nutzen. Während der Öffnungszeiten des Hallenbads ist auch das zugänglich.
Aktion muss mehr Besucher ziehen
Bäderleiter Franz-Josef Bülter freut sich über das Engagement und die Idee insgesamt. Gleichzeitig macht er aber auch deutlich, dass die Aktion besser ankommen muss als im vergangenen Jahr. „50 Besucher müssten es schon sein – pro Tag“, sagt er. Damit wäre es eine Aktion, auf die man aufbauen könne. „Da sind wir immer noch weit von einer schwarzen Zahl entfernt“, erklärt er.
Dass man bei der Premiere nicht direkt auf Besuchermassen setzen konnte, ist ihm klar. Jetzt, bei der zweiten Auflage, müsse aber einfach mehr Publikum als vor einem Jahr kommen. „Sonst steht das in keinem Verhältnis zum Aufwand“, sagt er. Denn neben der Organisation bindet die Aktion ja auch Mitarbeiter: beim Auf- und Abbau des Sichtschutzzauns etwa.
Karten gibt es für die drei Sauna-Tage vorab online – oder an der Tageskasse. Sie kosten 15 Euro pro Tag für Erwachsene ab 16 Jahren. Kinder kommen am Sonntag (22. September) für sechs Euro in die Fasssaunen. Die erste Resonanz ist bisher noch überschaubar. „Der Vorverkauf ist angelaufen“, sagt Franz-Josef Bülter optimistisch. Geöffnet sind die Fass-Saunen am Freitag von 17 bis 22 Uhr, am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.