Fragen an die Stadtspitze Dorfplatz oder Gerätehaus: Wann endet der Stillstand in Alstätte?

Fragen an die Stadtspitze: Wann endet der Stillstand in Alstätte?
Lesezeit

Für viele Alstätter ist es ein gefühlter, jahrelanger Stillstand. Gemeint ist die Planung für den Dorfplatz. 2017 wurden erste Ideen dafür angedacht. 2020 gab es einen Architektenwettbewerb. Was ist seitdem passiert und wie geht es weiter? Diese und noch viele weitere Fragen können die Alstätter Bürger der Stadtspitze um Bürgermeisterin Karola Voß beim „Politischen Abend“ stellen.

Heimat- und Gewerbeverein laden zu der Gesprächs- und Fragerunde am Montag, 25. September, ab 19.30 Uhr, alle interessierten Alstätter in den Gasthof Bredeck-Bakker ein. Moderiert wird der Abend von Bernd Schlusemann, Redaktionsleiter der Münsterland Zeitung.

Runde Kita wird Thema

Themen gibt es im Ahauser Ortsteil Alstätte genug. Etwa der geplante neue Kindergarten, ein Rundbau für sechs Gruppen. Der Druck auf eine schnelle Realisierung ist da, die Kinder müssen bis zur Fertigstellung in Container ziehen.

Umziehen müssen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr vor Einsätzen hinter den Fahrzeugen. Dass das nicht mehr zeitgemäß ist, hat auch die Stadt erkannt: Pläne für ein neues Feuerwehrgerätehaus gibt es schon seit fast zehn Jahren, ein Grundstück steht auch zur Verfügung, doch wann ist Baubeginn?

Gewerbetreibende, die in Alstätte Flächen suchen und keine finden, der geplante Mehrgenerationenplatz am Heimathaus, der Verkehr im Dorf oder ein Kunstrasenplatz für den VfB, das sind nur einige weitere Themen, auf die sich die Veranstalter an diesem Abend Antworten von der Stadtverwaltung versprechen.