Feuerwehr Ahaus löscht Feuer auf Hörsteloer Bauernhof Zwei Löschzüge im Einsatz

Feuerwehr Ahaus löscht Feuer auf Hörsteloer Bauernhof
Lesezeit

„Das hätte deutlich schlimmer enden können“, betonte Einsatzleiter Christoph Stattmann-Schnell am Freitagabend (16.08.) im Gespräch mit der Redaktion. Die Feuerwehr war um kurz nach 22 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Ottensteiner Bauerschaft Hörsteloe alarmiert worden.

Vor Ort brannte der Sicherungskasten auf der Tenne eines landwirtschaftlichen Betriebes bereits im Vollbrand, ergänzt er. Über dem Raum, in dem sich der Sicherungskasten befand, lagert Stroh. Stattmann-Schnell bestätigt: „Das wurde höchste Zeit, sonst hätte der Gebäudeteil deutlich schlimmere Schäden davongetragen.“

Bauliche Vorgaben erfüllen Zweck

„Ein gutes Beispiel dafür, wie baulicher Brandschutz funktioniert“, erklärt der Einsatzleiter im Verlauf des Gesprächs. Zwischen dem Wohngebäude und der Tenne befindet sich eine Brandwand, die dafür gesorgt hat, dass sich das Feuer nicht auf die Wohnräume ausbreiten konnte. Lediglich ein Raum im Wohnbereich war verraucht.

Die Bewohner waren bereits bei Eintreffen der Rettungskräfte durch benachbarte Feuerwehrmitglieder gerettet worden. „Es wurde niemand verletzt“, bestätigt Stattmann-Schnell. Die Feuerwehrleute der Feuer- und Rettungswache in Ahaus und des Löschzug Ottenstein waren mit fünf Fahrzeugen und gut 40 Einsatzkräften vor Ort.

Zwei Trupps löschen Feuer

Unter Atemschutz haben zwei Trupps mit jeweils einem C-Strahlrohr das Feuer gelöscht. Ein weiterer Trupp hat ebenfalls unter Atemschutz die Räume im Wohngebäude kontrolliert. Zudem betreute die Feuerwehr die Bewohner des Hofes.

Zu Schadenshöhe und Ursache konnte am Freitagabend noch keine Aussage getätigt werden.