Hoffen und Bangen über weite Teile des EM-Spiels Deutschland gegen England herrschte auch beim Public Viewing in der Ahauser Innenstadt.

© Kippic

Ahauser Fans leiden nach EM-Aus mit der deutschen Fußballelf

rnPublic Viewing

Enttäuschung stand am Ende in die Gesichter der zahlreichen Fußballfans auf dem Ahauser Oldenkottplatz geschrieben, die sich das EM-Spiel Deutschland gegen England am Dienstag ansahen.

Ahaus

, 30.06.2021, 14:26 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ein emotionales Wechselbad der Gefühle war das Achtelfinalspiel der Deutschen DFB-Elf gegen die englische Nationalmannschaft im Wembleystadion am vergangenen Dienstag.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So fieberten und bangten die Ahauser Fans beim Public Viewing auf dem Oldenkottplatz

Alles Hoffen und Bangen war umsonst: Die deutsche DFB-Elf konnte am Dienstag beim Spiel nicht noch einmal das Ruder herumreißen. Am Ende herrschte Frustration auch bei den Ahauser Fans auf dem Oldenkottplatz.
30.06.2021

Die deutschen Gäste hatten sich gegen die „Three Lions“, wie die Engländer auch genannt werden, in der ersten Halbzeit tapfer verteidigt und kein Tor zugelassen. Dann in der zweiten Halbzeit schwächelte die Abwehr jedoch und auch Thomas Müller, der ein mögliches Siegtor verschoss, machte das Ganze nicht besser.

Blamables Ende für die deutsche Elf

Auch in Ahaus fieberten die Fußballfans auf dem Oldenkottplatz mit der deutschen Mannschaft und litten sichtlich, als das Spiel im legendären Wembleystadion am Ende mit dem 0:2 für Deutschland endete.

Trotzdem, der Achtungserfolg für die Engländer mit Sterling und Kane als Torschützen in der zweiten Halbzeit scheint verdient gewesen zu sein. Auch wenn dies für die Deutschen das Aus für die EM bedeutet. Die Public Viewings in der Ahauser Innenstadt gehen unterdessen weiter.

Schlagworte: