Fachkräfte für die Energiewende 32 junge Gesellen der Innung Ahaus losgesprochen

Fachkräfte für die Energiewende: 32 junge Gesellen losgesprochen
Lesezeit

Insgesamt 32 Auszubildende, die ihre Sommer- und Wintergesellenprüfung 2023/2024 erfolgreich absolviert haben, sind jetzt im feierlichen Rahmen zu Gesellen ernannt worden und erhielten ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Die Lossprechungsfeier der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ahaus fand am 15. März im Haus Terhörne in Südlohn statt.

Obermeister Ralf Sparwel und zahlreiche Ehrengäste gratulierten den Absolventen und überreichten ihre Glückwünsche. In seiner Festrede lobte Landrat Dr. Kai Zwicker die 32 jungen Talente der Sanitär-Innung Ahaus. Sie würden nicht nur Rohre verlegen, sondern auch die Zukunft der Infrastruktur gestalten.

Gruppenbild der jungen Gesellen
32 Auszubildende der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ahaus haben jetzt ihre Abschlusszeugnisse erhalten. © Kreishandwerkerschaft

Auch der stellvertretende Bürgermeister Helmut Schroer würdigte die Leistungen der Absolventen und lobte den Beitrag der Ausbildungsbetriebe, Ausbilder, Lehrer sowie der Eltern und Partner zur erfolgreichen Gesellenprüfung.

Obermeister Ralf Sparwel hob in seiner Ansprache die Breite und Vielfalt des Spektrums des Anlagenmechaniker-Handwerks hervor. „Digitalisierung, Innovation und Komfort prägen dieses Handwerk und sorgen für hervorragende Berufsperspektiven für die neuen Gesellen“, sagte Sparwel. Er betonte auch die praktische Umsetzung der Energiewende durch die jungen Fachkräfte.

Auszeichnung für Prüfungsbeste

Besondere Anerkennung erhielten auch drei Gesellen für ihre herausragenden Leistungen, die mit Geldpräsenten bedacht wurden: Tim Eßeling aus Vreden erhielt die Auszeichnung für die beste Prüfung, gefolgt von Tobias Hisker aus Vreden für die zweitbeste Prüfung und Timo Leuderalbert aus Gronau für die drittbeste Prüfung.

Anlagenmechaniker Sommer 2023: Leon Hans Baranowski (Vreden, Sicking GmbH,), Tom Dechering (Ahaus, Tenhagen GmbH), Tim Eßeling (Vreden, Eßeling Haus- und Energietechnik GmbH), Bruno David Santos Faria (Stadtlohn, ROWI Heizung Sanitär Solartechnik GmbH), Lars Gehling (Südlohn, Lüdiger GmbH), Henning Grundhoff (Gronau, Anton Hörmann GmbH), Timo Kauling (Heek, ELANKO Versorgungstechnik GmbH), Timo Leuderalbert (Gronau, Anton Hörmann GmbH), Cedrick Lottschen-Hassels (Ahaus, Ulland GmbH), Freek Olthuis (Gronau, Ulland GmbH), Christof Rosing (Vreden, Sicking GmbH), Kim Maria Sparwel (Südlohn, Sparwel GmbH), Tim Wenzel (Legden, Norbert Weiß GmbH).

Anlagenmechaniker Winter 2023/24: Lars Biesemann (Ahaus, Homölle GmbH), Jan-Hermann Bockrath (Heek, Heinrich Fehlker GmbH), Stephan Große-Schöttelkotte (Gronau, Gausling GmbH & Co. KG), Tobias Hisker (Vreden, Waning Anlagenbau GmbH & Co. KG), Paul Höper (Schöppingen, Elfring GmbH), Jannik Huesmann (Gronau, Egbringhoff GmbH & Co. KG), Maksymilian Teodor Kapusniak (Stadtlohn, Udo Böing GmbH), Nico Kröger (Legden, Egbringhoff GmbH & Co. KG), Jan Dominik Link (Südlohn, Sparwel GmbH), Cedric Lux (Ahaus, Christian Liemann), Rene Neumann (Gescher, Jürgen Höppener und René Höppener GbR), Jakob Oetzel (Gronau, Kleine-Ruse GmbH), Justin Owers (Gronau, Anton Hörmann GmbH), Leon Rudde (Ahaus, Homölle GmbH), Hendrik Schulte (Gescher, Jürgen Höppener und René Höppener GbR), Ben Tenspolde (Vreden, Waning Anlagenbau GmbH & Co. KG), Fabian Tibo (Stadtlohn, Jörg Kropp GmbH & Co. KG, Stadtlohn), Luca Venker (Ahaus, Zilisch GmbH & Co. KG), Nico Wiesmann (Schöppingen, Franz-Josef Bröker GmbH).