Mit 15 Mitarbeitern gründet Engelbert Göckener im April 2000 sein Unternehmen. Flachgeschweißte Folienprodukte sind die Keimzelle des Erfolgs. Kurze Zeit später tritt ein großer Kunde an das Unternehmen heran: 3M. Der lässt unter anderem die klassischen Kalt-Warm-Kompressen von Göckener produzieren. Der Familienbetrieb wächst ständig. Mit inzwischen 50 Mitarbeitern haben sie sich insgesamt auf die Entwicklung und Herstellung von Folien-, Gel- und Polyurethangel-Produkten spezialisiert.
Sie dienen zum Wärmen oder Kühlen, zur Druckentlastung – etwa als Mousepad an Bildschirmarbeitsplätzen, als Protektor oder Schuheinlage – oder zur Dämmung für ganz unterschiedliche Anwendungen und Branchen. Die Produkte vertreibt und liefert das Unternehmen inzwischen in die ganze Welt.

Und es gibt sie nicht nur im Fachhandel für medizinischen Bedarf oder in Apotheken und Drogerien: Besonders beliebt seien die unterschiedlichen Kühlpads auch für die Getränkeindustrie oder die Werbemittelbranche. Neuestes Produkt aus diesem Bereich sind die Reifenschoner für Oldtimer oder Luxuskarosserien, die gemeinsam mit einem Partner entwickelt wurden.
„Stillstand ist Rückschritt“, so Engelbert Göckener. Nach diesem Leitgedanken wurde von Anfang an in die Infrastruktur des Unternehmens investiert.
Fläche für Erweiterungen ist da
Nach gerade einmal zwei Jahren zog das Unternehmen von Wüllen ins Gewerbegebiet Ahaus-Ost um: In einem rund 2500 Quadratmeter großen Produktions- und Verwaltungsgebäude nahm das Unternehmen dort den Betrieb auf. Und geriet doch schnell wieder an Grenzen: Engelbert Göckener kaufte zwei angrenzende Grundstücke. Insgesamt hat das Unternehmen dort jetzt 16.000 Quadratmeter Fläche, davon sind allerdings erst 6.500 Quadratmeter bebaut. „Es bleibt also noch Platz für weitere Expansion“, erklärt Engelbert Göckener.
Neben An- und Ausbauten von Produktionshallen, Hochregallager, neuer Polyurethanfertigung und Reinraum für die Herstellung von Kosmetik und Desinfektionsgel, wird auch kontinuierlich in moderne Technologien und Automatisierung investiert, um so den wachsenden Anforderungen und steigendem Kundenbedarf gerecht zu werden.

Mit Hochfrequenz-Folienschweißtechnik sowie der Polyurethanfertigung gehören unterschiedliche Mischverfahren für die Herstellung von hochentwickelten Medizinischen Gelen sowie wirksamkeitsgeprüften Desinfektionsmitteln zu den Möglichkeiten des Unternehmens. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind ebenfalls zentrale Werte des Unternehmens. Hier wird auf Erdwärme, Photovoltaik, umweltfreundliche Produktionsprozesse und Materialien sowie konsequente Abfalltrennung und Wiederverwertung gesetzt. Weitere Investitionen im Heizkreis ermöglichen es mit wiedergewonnener Energie die ganze Produktion zu heizen.
„Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten 25 Jahren erreicht haben“, sagt Geschäftsführer Engelbert Göckener. Eindeutig eine Teamleistung. Und mit diesem Team, den Familien, Nachbarn und Freunden feierte er am Freitag (11. April) das Firmenjubiläum. „Ein Familienfest“, wie er erklärt.
Zweite Generation in der Führung
Stichwort Familie: Die will den erfolgreichen Weg weitergehen: Moritz und Jonas Göckener, die beiden Söhne von Engelbert Göckener wurden Anfang 2022 zu Geschäftsführern bestellt. Für beide stand früh fest, dass sie nach Ausbildung und Studium in das Unternehmen einsteigen würden. „Seit ich 13 Jahre alt bin, arbeite ich in unserem Unternehmen. Angefangen mit der Reinigung der Produktionshallen und später Ferienjobs“, erzählt er. Mittlerweile ist er für die Produktionsplanung, Controlling sowie Kundenbetreuung im Polyurethanbereich zuständig.
„Auf der einen Seite stehen Erneuerungen und Automatisierungen am Maschinenpark und auf der anderen Seite steht die Investition in unsere Mitarbeiter“, ergänzt Moritz Göckener, der die Verantwortung für die Außendarstellung übernimmt und im Verkauf strategische Großkunden betreut.