Der Altweibersommer holt gerade erst richtig Luft, doch bei den Tobit.Labs laufen alle Vorbereitungen für eisige Temperaturen: Erste Eckpunkte rund um die „Arktice“, die große Eisfläche auf dem Gelände des Unternehmens an der Parallelstraße, das Rahmenprogramm und zum ersten Mal seit Jahren wieder das Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“ stehen fest.
Eine Woche früher als in den vergangenen Jahren wird es in dieser Vorweihnachtszeit winterlich kalt in der Tobit.Town: Vom 22. November bis zum 6. Januar sollen dort Schlittschuhläufer ihre Runden drehen. Weil der erste Advent in diesem Jahr erst am 1. Dezember anstehe. „Und weil es im Atrium gut passt“, sagt Claire Krotofil vom Marketing der Tobit.Labs. So können sich die Ahauser Schulen und Kindergärten auf eine Woche mehr Schulsport auf dem Eis freuen.

Freuen werden sich viele Besucher auch darüber, dass der „Goldene Hirsch“, das zünftig eingerichtete Gasthaus zurückkehrt. Zuletzt stand es vor Jahren auf dem Sümmermannplatz. Und die Menschen hätten immer wieder danach gefragt.
Dazu kommt, dass er eine Lücke schließen soll: „Wir haben vom vergangenen Jahr gelernt“, sagt Claire Krotofil. Klar: Die Eisfläche sei sehr gut angekommen. Alle Besucher hätten viel Spaß auf dem Eis gehabt. Aber ein Herzstück, ein Rahmenprogramm, eine Verbindung hätte gefehlt.
Eisfläche wächst auf über 500 m²
Die soll jetzt rund um einen kleinen Marktplatz in der Tobit.Town entstehen – und für jeden Geschmack etwas bieten: Im Atrium wird die Eisfläche aufgebaut. Die ist mit fast 530 Quadratmetern noch einmal 60 Quadratmeter größer als in der letzten Saison.
„Wir haben durch einen anderen Aufbau etwas mehr Platz im Atrium geschaffen. Und den wollen wir ausnutzen“, sagt Claire Krotofil. Direkt daneben bietet die Offsite-Lounge kühle und heiße Getränke.
Zwischen dem Atrium und dem Schumacherring werden dann mehrere Dinge aufgebaut: Ein großes Zelt, in dem neben dem Schlittschuhverleih und Picknickplätzen auch noch Platz für einen TKWY-Imbiss bleibt.
Das große Wirtshaus „Zum Goldenen Hirschen“ und dazwischen eine Art kleiner Marktplatz. „Da wäre zum Beispiel Platz für kleinere Konzerte oder Veranstaltungen“, sagt Claire Krotofil.
Kalender geht online
Stichwort Veranstaltungen: Natürlich wird wieder ein großes Eisstockturnier geben. Auch Moonlight-Skating, also Schlittschuhfahren mit Disco bis spät in den Abend oder spezielle Zeiten für Familien mit kleinen Kindern sind vorgesehen.
Dazu gibt es DJ-Sessions, die am und neben dem Eis stattfinden. Die Termine gehen gerade nach und nach online.
Insgesamt soll die Arktice mit dem Gasthaus ganz unterschiedliches Publikum ansprechen: Schulen, Kinder, Jugendliche und Familien genauso wie beispielsweise Vereine, Stammtische oder ganze Firmen, die je nach Reservierung unterschiedliche Pakete geschnürt bekommen. Bis hin zur exklusiven Buchung des kompletten Geländes – beispielsweise für Vereine – sei alles denk- und machbar.
Im Kern steht aber das kostenlose Schlittschuhlaufen. Für Privatleute, wie auch für alle Schulen und Kindergärten der Stadt. „Das bleibt kostenlos“, betont Claire Krotofil. Sie rät Schulen aber jetzt schon, sich die entsprechenden Zeiten zu sichern.
Nach und nach werden jetzt die Inhalte der einzelnen Bereiche online gestellt: Termine und Infos rund um das Eis auf https://arktice.de/; alles rund um den Goldenen Hirschen, die Speisekarte oder Tischreservierung auf https://zum-goldenen-hirschen-ahaus.de/
Hinter den Kulissen sollen auch in diesem Jahr wieder verschiedene Entwicklungen und Konzepte der Tobit.Labs getestet werden. Claire Krotofil lässt sich dazu aber noch nicht in die Karten schauen. Einiges sei auch noch eine Überraschung, erklärt sie.