In den letzten Jahren hat der Ahauser Wochenmarkt, wie ganz allgemein die Wochenmärkte, ein Auf und Ab hinter sich. Die Zeit der Pandemie brachte mehr Kunden, so beschreibt es Benedikt Homölle, Geschäftsführer bei Ahaus Marketing & Touristik.
Dann ging die Nachfrage abwärts durch hohe Energiepreise, und steigt nun wieder. Das Angebot der 22 Stände sei gut gemischt und es sind viele Stände mit Lebensmitteln dabei, die Kunden weiterverarbeiten können. „Es ist kein Krammarkt,“ so Homölle. Auch mittwochs zieht der Wochenmarkt viele Menschen in die Innenstadt, was auch den Einzelhändler und Gastronomen gefällt.
Homölle lobt die gute Arbeit des vorherigen Marktmeisters Gerhard Decker, der auch dafür gesorgt habe, dass sich dieses Angebot erhalten hat. Inzwischen ist dieser Job auf bei Ahaus Marketing & Tourist nach Themenfeldern auf drei Menschen aufgeteilt. Zur Zahl der Marktstände gibt Homölle an: „Es werden nicht mehr.“
Gertrud Terdues, Sprecherin der Marktleute, bestätigt das. Bei jedem stecke viel Herzblut darin und viel Arbeit, im Schnitt eine 60-Stunden-Woche bei ihr. Sie weiß von fünf oder sechs Ständen, die bisher keine Nachfolge gefunden haben. Derzeit sei der Markt „gut aufgestellt. Da ist von allem was da.“
„Die Leute sind gut zufrieden und der Markt ist immer gut besucht,“ freut sie sich. Zwischen den Marktleuten und der Stadt laufe die Zusammenarbeit „Hand in Hand.“

Wann ist Markt in Ahaus?
Der Wochenmarkt in Ahaus findet mittwochs und samstags von 8 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz am Mahner vor der Kirche St. Mariä Himmelfahrt statt.
Welche Stände sind wann auf dem Markt?
Obst und Gemüse
- Fresh Finder Food (Mi/Sa) - Philipp Finder, Ahaus: Obst, Gemüse und Südfrüchte
- Markthalle Vreden (Mi/Sa) - Udo Küsters: neben Obst, Gemüse und Südfrüchten auch Trockenfrüchte und Eier.
- Bio-Gemüse Janssen (Sa) - Christina Janssen, Gescher: Gemüse, Obst und Südfrüchte, alles biologischer Anbau.
Blumen und Sträuße
- Rosen Terdues (Mi/Sa) - Gerburg und Guido Terdues, Legden: Sträuße aus Rosen und anderen Schnittblumen, vieles aus eigener Zucht
Snacks und Getränke
- Oliven & Feinkost Bramers (Mi/Sa) – Stefan Bramers: Feinkostspezialitäten - u. a. Oliven, Antipasti, Käsecremes, Gambas
- Judiths Reibekuchen (Sa) aus Gronau-Epe verkauft Reibekuchen mit Schwarzbrot oder Apfelmus.
- Wein-Miedecke (Sa) – Winzerin Anna Miedecke verkauft Wein, Spirituosen, Öl, Essig.
- Basil & Barbarea (Mi/Sa) - Norbert Michael, Billerbeck: hefe- und glutenfreie Bio-Backwaren, Pesto, Marmeladen und weiteres aus eigener Herstellung
Backwaren
- Bäckerei und Konditorei Geelink (Mi/Sa) Vreden: Brote und Brötchen aus Bio-Getreide, gluten-/kohlenhydratarme Brote und weiteres Gebäck; Weine, Feinkost, Essig und Öl
- Bäckerei und Konditorei Rawers (Sa) - Irene Niehoff verkauft hier Kaffee und Kuchen. Sie bleibt immer bis 16 Uhr.
Gewürze und Honig
- Gewürzhandel (Sa 14-tägig) – Werner Ostendarp: Gewürze und Gewürzmischung, möglichst salzfrei und in Deutschland gemischt
- Imkerei Heinz Adam (Sa) Legden: Honig und Imkereiprodukte
Fleisch, Fisch & Käse
- Eier, Wild und Frischgeflügel (Mi/Sa) – Martin Schlüter, Stadtlohn: Eier aus Stadtlohn, Geflügel, Lamm, Wild, Geflügelaufschnitt und Grillspezialitäten
- Fischhandlung Menneken (Mi/Sa) - Diane Menneken, Gronau bietet Stehtische für Backfischliebhaber und Frischfisch.
- Fleischerei Koggenhorst (Mi/Sa) - Tönne Koggenhorst verkauft Fleisch, Wurst, Eier und Brot - für den der es kann, gibt es auch einen Schnack auf Platt.
- Althues „Mein Käsespezialist“ (Mi/Sa) - Britta und Christian Althues, Coesfeld: Heimische und europäische Hart-, Weich- und Frischkäse; Butter, Konfitüre, Eier, Käsegebäck und Senf
- Käse und Molkereiprodukte Liefers (Sa), Bad Bentheim: Sortiment mit Schwerpunkt auf Käse aus Holland, Frankreich, Italien und Spanien
- Bio-Hof Klöpper (Sa), Velen: regionales Biofleisch. Geflügel vom eigenen Hof.
Sonstiges
- Lederartikel (Mi/Sa) – Muhammad Kamal verkauft Lederartikel und weiteres
- Panther-Moden Maria Stängel (Mi/Sa): Oberbekleidung und Strickwaren.
- Imke’s Bio und so (Mi) - Imke Altekruses Stand ist ein Bioladen auf Rädern: Brot, Käse- und Milchprodukte, Reis, Mehl, Haferflocken,
Hülsenfrüchte, Öl, etc.