Drogen-Razzia in NRW und Niedersachsen Verdächtige in Ahaus bei Übergabe festgenommen

Drogenrazzia in NRW und Niedersachsen: Ermittler finden über 150 Kilogramm Drogen im Ruhrgebiet
Lesezeit

Der Polizei in Nordrhein-Westfalen und Niedersachen ist ein riesiger Schlag gegen eine Drogenband gelungen. Mehrere Verdächtige seien am Mittwochabend hochgenommen worden. Es wurden mehr als 150 Kilogramm Drogen gefunden. Der Verkaufswert geht in die Millionen. In Ahaus klickten die Handschellen, zwei Verdächtige wurden festgenommen.

Es war eine gemeinsame Aktion von Polizei, einer Spezialeinheit der Polizei Niedersachsen sowie Ermittler des Zollfahndungsamts Hannover und der Kriminalinspektion Osnabrück. Laut Polizei haben die Fahnder „in ein Wespennest gestochen“. Über acht Monate sei ermittelt worden.

Am Mittwochabend dann der Zugriff. Insgesamt durchsuchten die Ermittler 13 Objekte - neun in Nordrhein-Westfalen und vier in Niedersachsen, unter anderem in Oberhausen, Mühlheim, Ahaus, Essen und im Großraum Lingen. Bei dem Zugriff ertappten die Ermittler in Oberhausen zwei Tatverdächtige bei der Übergabe von 5 Kilogramm Marihuana und 1,5 Kilogramm Haschisch auf frischer Tat.

Bei den Durchsuchungen in Oberhausen wurden mehrere Drogendepots aufgedeckt: Insgesamt fanden die Ermittler 74 Kilogramm Amphetamin, 56 Kilogramm Marihuana, 30 Kilogramm Haschisch, 9 Kilogramm Tabletten und 3 Kilogramm Kokain.

Der 33 Jahre alte mutmaßliche Haupttäter aus dem Emsland und ein 37 Jahre alter Verdächtiger aus Oberhausen wurden festgenommen. Die Ermittlungen richteten sich vor allem gegen mehrere Verdächtige aus dem Emsland, die mutmaßlichen Täter sollen unter anderem Drogen aus Oberhausen an Rockergruppen in Niedersachsen geliefert haben.

Große Mengen Bargeld

Insgesamt gab es sechs Festnahmen. Bei der Durchsuchung der Wohnung es 48-Jährigen in Mühlheim fanden die Beamten etwa Luxusuhren und Schmuck, insgesamt wurden dort Vermögenswerte und Bargeld im Wert von rund 500.000 Euro sichergestellt. Auch mehrere Messer und Schusswaffen fanden die Polizisten.

Gleichzeitig wurden zwei Verdächtige bei der Übergabe von Drogen in Ahaus festgenommen. Auch dort kam es zu Durchsuchungen und einer weiteren Festnahme. Drei der sechs Festgenommenen kamen vor den Haftrichter, in allen Fällen wurde Untersuchungshaft angeordnet.

dpa/ves

14 Kilo Kokain in Bananenkisten: Tafel-Mitarbeiter machen überraschenden Fund

Geisterfahrer-Unfall auf der A40: Für Opfer Sven Woitas und Familie geht das Leiden weiter

Vier auf einen Streich: Teststellenbetreiber führt neuen Multi-Test nicht nur für Corona ein