Diskofans aus Ahaus und Umgebung erinnern sich: Wenn im „Broadway“ die Scheinwerfer angingen, schmetterte zuerst die Fanfare aus „Also sprach Zarathustra“ aus den Boxen. „Eine verrückte Zeit“, blickt Jürgen Emmerich zurück. Als DJ Emma stand der heute 59-Jährige jahrelang an den Plattentellern. Zusammen mit Udo Wierwille.
Rote Teppiche, beleuchtete Glas-Tanzflächen und einer Licht- und Tonanlage auf damals höchstem Niveau – das Broadway sei in der ganzen Umgebung schon etwas Besonderes gewesen.
Legendär seien auch mittwochs die Altbierfeste mit Verlosungen gewesen: „Ein Bier kostete eine Mark“, sagt Jürgen Emmerich heute lachend. Und sonntags war ab 14 Uhr Teenagerparty, moderiert von den damaligen DJs Udo und Emma.

Jahre später ging im Broadway endgültig das Licht aus. Die ganz große Diskozeit war vorbei. Der Glanz der 1980er-Jahre ist ein wenig verloren gegangen, der Haaransatz der DJs Udo und Emma etwas nach oben gerutscht. Doch die Stimmung von damals wollen sie wiederbeleben. Das ist ihnen bei der Premiere der Broadway-Revival-Party noch vor der Coronapandemie schon einmal gelungen.
„Das sollte eigentlich eine einmalige Sache sein“, blickt Jürgen Emmerich zurück. Doch die Party sei damals so gut angekommen und die Resonanz sei enorm gewesen. „Die Leute haben sich in den Armen gelegen“, sagt der DJ, der seit einem halben Jahr in Thailand bei seiner Frau und ihrer Familie lebt. Ausverkauft sei das Logo damals gewesen. Ganze Cliquen aus den 1980er-Jahren hätten teilweise mehrere hundert Kilometer Anreise auf sich genommen und sich in Ahaus wiedergetroffen.
Fans fordern Wiederholung
„Und nach der Party haben sie mich immer wieder angesprochen, dass es davon doch eine Wiederholung geben muss“, erzählt er. Doch erst kam die Pandemie und dann der Betreiberwechsel im Logo bzw. N-Joy.
Am 10. Mai soll es jetzt soweit sein: „Als Emma und Udo mit der Idee auf mich zukamen, war ich sofort dabei“, sagt Rolf Elsing. Die Halle im N-Joy soll den passenden Rahmen für die Party bieten. Nur wenige hundert Meter vom einstigen Originalstandort des Broadway entfernt.

Jürgen Emmerich verspricht, dass es weder Remixe noch Coverversionen geben wird. „Nur das, was damals wirklich auf den Plattentellern gelegen hat, wird gespielt“, sagt er. Um den Kartenvorverkauf macht er sich aktuell noch keine großen Gedanken. „Bei der Premiere der Revivalparty haben wir auch 80 Prozent der Karten über die Abendkasse verkauft“, erzählt er. Schon jetzt wisse er aber von Gruppen, die wieder mehrere hundert Kilometer anreisen werden.
Seit einem halben Jahr in Thailand
Die weiteste Anreise hat er dabei aber wohl selbst: Seit einem halben Jahr lebt er in Thailand, leitet dort mit seiner Frau eine private Schule. Ist parallel als Deutschlehrer an einer staatlichen Schule tätig und arbeitet in der Unternehmensberatung.
Ein ganz anderes Leben, wie er erklärt. Sowohl was die Arbeit als auch die Gesellschaft betrifft. Der Spagat zwischen Deutschland und Thailand ist dabei für ihn nichts Neues. Seit 13 Jahren ist er mit seiner Frau verheiratet. „In den vergangenen Jahren lebte sie bei ihren pflegebedürftigen Eltern und ich habe sie in Thailand besucht“, sagt er.

Da lebte er in Ahaus, Gescher und Havixbeck. Jetzt dreht er das um: Er lebt in Thailand, kommt nur für einen Urlaub nach Deutschland zurück. Entsprechend groß ist die Vorfreude: „Freunde wiederzutreffen und natürlich eine riesige Party zu feiern“, sagt er.
Neben DJ Udo Wierwille und DJ Emma werden auch weitere ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Broadway-Teams vor Ort sein. Karten für die Broadway-Revival-Party am 10. Mai gibt es online (https://n-joy-ahaus.de/events), im N-Joy und an der Abendkasse.