Der Karnevalsclub "Die Struwweliesen" haben den besten Altweiber-Song abgeliefert. Ihr Text auf des Karnevalsschlagers "Denn wenn et Trömmelche jeht" von "Die Räuber" hat die Ottensteiner Jury überzeugt. Es soll in Zukunft immer an Altweiber gespielt werden.

© KG Burggeister

Die Struwweliesen haben Ottenstein eigenen Altweiber-Song geschrieben

rnBekannte Melodie

Ottenstein hat gesucht und wurde fündig: Den neuen Altweiber-Song hat der Karnevalsclub „Die Struwweliesen“ geschrieben. Und der soll demnächst aufgenommen werden – ein Profi hilft dabei.

Ottenstein

, 11.02.2021, 11:11 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ottenstein hat seinen neuen Altweiber-Song: Der Karnevalsclub „Die Struwweliesen“ hat den Wettbewerb gewonnen, den der Altweibervorstand der KG Burggeister Anfang des Jahres ausgerufen hat. Auf die Melodie von „Denn wenn et Trömmelche jeht“ der Kölner Karnevalsband „Die Räuber“ haben sie einen Ottensteiner Text gedichtet.

„Wir haben uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht“, sagt Nicole Dornbusch vom Ottensteiner Altweibervorstand. Die Jury bestand aus dem Altweiber-Vorstand der KG Burggeister Alexandra Becker, Doris Schnell, Eva Schweers, Nicole Dornbusch und dem KG-Elferrats-Mitglied Rolf Biedermann.

Und deren Meinung war, dass die 14 Frauen der Struwweliesen die Aufgabe am besten gelöst haben: Es sollte ein zeitloses Lied über die bunteste Jahreszeit in Ottenstein werden. „Wir wollen es schließlich auch in vielen Jahren noch zusammen singen und nicht ständig umdichten müssen“, erklärt Nicole Dornbusch.

14 Frauen schreiben zeitlosen Schlager über Ottensteiner Karneval

Und Textzeilen wie „Die Ottensteiner Weiber feiern ganz famos, der Straßenkarneval ist hier riesengroß“ werden wohl auch nach vielen Sessionen noch durch die Ottensteiner Straßen schallen. Christiane Thünte, Silvia Kleinfeld, Iris Schnell, Ruth Witte, Simone Hörst, Martina Hoffmann, Sandra Höink, Petra Vennemann, Heidi Rensing, Ute Finke, Juliane Welberg, Karin Wenning, Heike Hubbert und Anke Heynk dürfen sich also demnächst den exklusiven Siegerbutton der Aktion ans Kostüm-Revers heften. Und sie werden natürlich als Urheberinnen des Ottensteiner Altweiber-Songs in die Karnevalsgeschichte der Feste eingehen.

Das Lied soll dabei auch noch einmal professionell aufgenommen werden: „Damit es zu Altweiber in den Kneipen gespielt werden kann“, sagt Nicole Dornbusch. Natürlich ohne einen gewerblichen Hintergrund. Verkauft werden darf das Lied nicht. Das haben die Frauen aus Ottenstein so mit den „Räubern“ aus Köln vereinbart. Dafür hat sich prominente Unterstützung angekündigt: Der Ottensteiner Schlagersänger Josef Hassing will bei der Aufnahme helfen.

Gute Resonanz auf Aktion

Insgesamt hatten sich elf Clubs an der Challenge beteiligt. „Eine gute Resonanz“, findet Nicole Dornbusch. Schließlich sei es ja vor allem auch darum gegangen, in diesem Jahr zumindest etwas karnevalistische Stimmung zu verbreiten. Denn wegen der Corona-Krise herrscht natürlich auch in der Feste Ottenstein in diesem Jahr karnevalistisch absolute Ruhe.

„Vom Vorstand treffen wir uns per Videokonferenz, um an Altweiber zumindest anzustoßen“, sagt Nicole Dornbusch. Ob das die Karnevalsclubs aus Ottenstein und Umgebung ähnlich machen, weiß sie nicht. „Gehört habe ich davon nichts“, sagt sie. Allerdings wisse sie sogar von einigen Karnevalsfans, dass sie in diesem Jahr an den eigentlich närrischen Tagen ganz normal arbeiten würden.