Cedric Winzek übernimmt Markstand in Ahaus Er verkauft selbst angebautes Gemüse

Cedric Winzek übernimmt Stand auf dem Markt in Ahaus
Lesezeit

Cedric Winzek aus Alstätte bringt frischen Wind auf den Ahauser Wochenmarkt. Ab Samstag (1. März) übernimmt er den Stand von Bio-Gemüse Janssen aus Gescher. Der 24-Jährige übernimmt den gleichen Standort. „Der Stand ist etwas unscheinbar und leicht zu übersehen“, erklärt er. Zur Orientierung beschreibt er: Wer vom Juwelier Wichelhaus aus auf den Markt kommt, findet den Stand direkt an der Kirchenwand.

Für den jungen Alstätter steht zurzeit eine Veränderung nach der anderen an: Im November 2024 startet er mit seinem eigenen Kleingewerbe unter dem Namen „Gemüse Fleer“. Im April 2025 will er den endgültigen Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Bei Blumen Fleer in Wessum verkauft er weiterhin selbst angebautes Gemüse.

Zudem verkauft er in dem Laden zugekauftes Bio-Obst und Bio-Gemüse. Ab sofort stellt er auch Gemüseboxen für Firmen zusammen. Zu seinen Kunden gehört unter anderem die Alstätter Grundschule, berichtet er. Und ab jetzt will er auf dem Wochenmarkt in Ahaus durchstarten.

Cedric Winzek aus Alstätte ist auf dem Ahauser Wochenmarkt.
Cedric Winzek hat schon vieles eingesät. Unter anderem: 10 verschiedene Tomaten, Mangold, Spinat und Stielmus. © Melina Arntzen

Eigentlich verdankt Cedric Winzek die Chance, den Marktstand zu übernehmen, seiner ehemaligen Ausbilderin. Der Alstätter machte seine Ausbildung zum Gärtner mit Fachrichtung Gemüsebau bei bioLesker in Stadtlohn. Seine ehemalige Ausbilderin stellte den Kontakt zu Christina Janssen von Bio-Janssen her.

So verkaufte Cedric Winzek schon letztes Jahr übrig gebliebene Ware an sie weiter. Dann haben Christina und Martina Janssen ihm angeboten, den Marktstand in Ahaus zu übernehmen. Der Grund: Biogemüse Janssen besucht samstags zur gleichen Zeit einen Markt in Recklinghausen, berichtet Cedric Winzek. Aufgrund von Personalmangel fragten die Janssens ihn, ob er den Stand in Ahaus übernehmen möchte.

Schon seit Januar hat Cedric Winzek bei dem Marktstand von Biogemüse Janssen ausgeholfen. „Die Kunden kennen mich also schon“, erzählt er mit einem Lächeln. Trotzdem hat der Alstätter einige Bedenken: „Hoffentlich nehmen die Kunden den Wechsel gut auf.“

Das Angebot auf dem Markt

Die Marktbesucher können am Samstag (1. März) Feldsalat, Grünkohl und Spinat aus dem eigenen Anbau von Cedric Winzek kaufen. „Solange der Vorrat reicht“, erklärt er. Ein Kilogramm Feldsalat liegt bei zwanzig Euro. Ein Kilo Grünkohl bei 4,50 Euro und Spinat kostet sieben Euro je Kilo, gibt Winzek einen Überblick.

Die Produkte aus seinem eigenen Anbau seien noch nicht biozertifiziert. Cedric Winzek erklärt aber: „Ich versuche, auf alles zu verzichten.“ Er nutze nur biozugelassene Pflanzenschutzmittel, setze Nützlinge ein und seine Tomaten würden von Hummeln bestäubt werden. Der Alstätter plant, in Zukunft das EU-Biosiegel zu erhalten, erzählt er.

Außerdem bietet der Alstätter auf dem Markt Bio-Obst und Gemüse, welches er zukauft. „Das ist alles Biozertifiziert.“ Das Angebot reicht von Apfel, Birne, Clementinen und Mango bis hin zu Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika und vieles mehr. Die Preise bleiben die gleichen wie die der Vorgängerinnen, so der 24-Jährige.

Cedric Winzek aus Alstätte ist auf dem Ahauser Wochenmarkt.
Kopfsalat, roter Eichblatt und Lauchzwiebeln wachsen noch im Gewächshaus bei Blumen Fleer. © Melina Arntzen

Für Cedric Winzek ist Gemüseanbau eine Leidenschaft. Seit März 2024 ist er Meister im Gemüsebau. Schon mit 14 wusste er, dass dies sein Beruf wird. Schon in der Schulzeit brachte er seinem Lehrer Tomatenpflanzen mit, erzählt er. „Die sind immer noch mein Favorit“

In diesem Jahr pflanzt er zehn Tomatensorten an – von Rot, Orange, Gelb und Grün bis hin zu schwarzen Tomaten. Bis er seine eigenen Tomaten verkaufen kann, dauert es noch bis Mai oder Juni, sagt er. Außerdem hat er bereits Stielmus, Mangold, Lauchzwiebeln, Salate und Gurken gesät, die zukünftig ebenfalls auf seinem Marktstand erhältlich sein werden.

Erstmal wird der Stand von Cedric Winzek nur samstags auf dem Wochenmarkt sein. Zukünftig schließt er den zusätzlichen Verkauf am Mittwoch aber nicht aus, erzählt er.

Zum Thema

Wann ist Gemüse Fleer auf dem Ahauser Wochenmarkt?

  • immer samstags von 8 bis 13 Uhr