Nobert Röttgen (l.), Armin Laschet (M.) und Friedrich Merz stehen am Samstag zur Wahl.

© picture alliance/dpa

CDU-Fraktionsvorsitzende wünschen sich Jens Spahn in vorderster Reihe

rnDigitaler Parteitag

1001 Delegierte wählen am Samstag den CDU-Parteivorsitzenden. Wir haben mit den Fraktionsvorsitzenden in der Region gesprochen. Obwohl er nicht zur Wahl steht, fällt oft der Name Jens Spahn.

Ahaus, Vreden, Heek, Legden, Südlohn, Stadtlohn

, 15.01.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der Countdown läuft: Am Samstag, 16. Dezember, werden 1001 Delegierte der Christdemokraten digital darüber entscheiden, wer künftig an ihrer Spitze steht. Armin Laschet, Friedrich Merz oder doch der lange Zeit als Außenseiter geltende Norbert Röttgen? Wir haben mit den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung gesprochen und ihnen je drei kurze Frage gestellt.

Jetzt lesen

Dr. Michael Räckers (CDU Ahaus)

Für wen würden Sie stimmen? Mein persönlicher Favorit ist Armin Laschet. Ich glaube, dass er der Einzige ist, der die Partei einen kann. Außerdem bringt er als Ministerpräsident von NRW Regierungserfahrung mit. Wer ein so großes Bundesland wie Nordrhein-Westfalen nahezu geräuschlos führen kann, dem traue ich auch den CDU-Vorsitz zu. Außerdem finde ich gut, dass Jens Spahn hinter ihm steht.

Sollte der Parteivorsitzende auch Kanzlerkandidat werden? Automatismen sind in der heutigen Zeit schwierig. Es ist nicht mehr so wie vor 20 oder 30 Jahren, wo es fast zwangsläufig miteinander verknüpft. Ich sehe ein enges Kandidatenfeld für die Kanzlerkandidatur, von denen es einer am Ende werden wird.

Welche Rolle wird Jens Spahn in Zukunft ausfüllen? Ich traue ihm grundsätzlich alles zu. Als Bundesgesundheitsminister macht er einen guten Job. Für mich gehört er in die absolute Führungsriege und wird auch zukünftig eine gewichtige Rolle spielen.

Dr. Michael Räckers, Fraktionsvorsitzender CDU Ahaus

Dr. Michael Räckers, Fraktionsvorsitzender CDU Ahaus © CDU Ahaus

Dr. Markus Könning (CDU Stadtlohn)

Für wen würden Sie stimmen? Mein persönlicher Favorit steht leider nicht zur Abstimmung. Das wäre Jens Spahn. Aktuell schwanke ich zwischen Nobert Röttgen und Armin Laschet. Friedrich Merz sehe ich eher an dritter Stelle, da er zu lange aus der Politik raus ist. Müsste ich abstimmen, würde ich glaube ich meine Stimme Norbert Röttgen geben. Meine Prognose ist aber, dass es Armin Laschet macht.

Für einige Fraktionsvorsitzende in der Region ist Jens Spahn der Kanzler der Herzen.

Für einige Fraktionsvorsitzende in der Region ist Jens Spahn der Kanzler der Herzen. © dpa

Sollte der Parteivorsitzende auch Kanzlerkandidat werden? Als CDU-Parteivorsitzender hat man auf jeden Fall ein Mitspracherecht. Aber diese Diskussion sollten die Gremien nach der Wahl führen.

Welche Rolle wird Jens Spahn in Zukunft ausfüllen? Ich bin fest davon überzeugt, dass wir ihn irgendwann als Bundeskanzler sehen werden. Er hat als Gesundheitsminister gezeigt, dass er führen kann. Ich denke, er wird noch einen Schritt nach vorne machen. Vielleicht wäre das Finanzministerium etwas für ihn.

Dr. Markus Könning, Fraktionsvorsitzender CDU Stadtlohn

Dr. Markus Könning, Fraktionsvorsitzender CDU Stadtlohn © privat

Heinz Gewering (CDU Vreden)

Für wen würden Sie stimmen? Ich schwanke zwischen Friedrich Merz und Armin Laschet. Ihnen traue ich den Parteivorsitz ganz klar zu. Ich glaube nicht, dass Nobert Röttgen die ganze Partei hinter sich vereinen kann.

Sollte der Parteivorsitzende auch Kanzlerkandidat werden? Nein, weil da auch die CSU ein Wörtchen mitzureden hat. Und unser Gesundheitsminister hat ja vielleicht auch noch Ambitionen...

Welche Rolle wird Jens Spahn in Zukunft ausfüllen? Ich traue ihm eine Menge zu und würde mich freuen, wenn er ganz vorne mitspielt.

Heinz Gewering, Fraktionsvorsitzender CDU Vreden

Heinz Gewering, Fraktionsvorsitzender CDU Vreden © privat

Walter Niemeyer (CDU Heek-Nienborg)

Für wen würden Sie stimmen? Ich schwanke noch ein bisschen, tendiere aber in Richtung Armin Laschet. Er ist derjenige, der den moderaten Kurs von Angela Merkel fortführen könnte.

Sollte der Parteivorsitzende auch Kanzlerkandidat werden? Die Notwendigkeit sehe ich nicht zwingend, auch wenn es in der Vergangenheit oft so war. Auch mit Annegret Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende hat es im Endeffekt gut funktioniert, obwohl sie nicht Kanzlerin war.

Welche Rolle wird Jens Spahn in Zukunft ausfüllen? Wünschen kann man sich vieles. Es geht aber auch darum, was sich Jens Spahn vorstellt. Ich kann ihn mir gut als Kanzleramtsminister an der Seite von Armin Laschet vorstellen. Aber auch der Posten als Verteidigungsminister würde ihm sicher liegen.

Walter Niemeyer, Fraktionsvorsitzender CDU Heek-Nienborg

Walter Niemeyer, Fraktionsvorsitzender CDU Heek-Nienborg © Privat

Berthold Langehaneberg (Legden-Asbeck)

Für wen würden Sie stimmen? Ich bin hin- und hergerissen zwischen Armin Laschet und Friedrich Merz. Aber einen wirklich persönlichen Favoriten habe ich nicht.

Sollte der Parteivorsitzende auch Kanzlerkandidat werden? Nein, ich finde, wir haben auch andere gute Leute. Ich denke da auch an Jens Spahn.

Welche Rolle wird Jens Spahn in Zukunft ausfüllen? Eine herausragende Rolle, sollte die CDU erneut an der Bundesregierung beteiligt sein. Ob dann als Minister, Fraktionsvorsitzender oder anderer Position, wird man sehen.

Berthold Langehaneberg, Fraktionsvorsitzender CDU Legden-Asbeck

Berthold Langehaneberg, Fraktionsvorsitzender CDU Legden-Asbeck © privat

Thomas Rathmer (CDU Südlohn-Oeding)

Für wen würden Sie stimmen? Ich habe einen Favoriten, möchte ihn vor dem Parteitag aber nicht öffentlich nennen.

Sollte der Parteivorsitzende auch Kanzlerkandidat werden? Abhängig davon, wer es wird.

Welche Rolle wird Jens Spahn in Zukunft ausfüllen? Weiterhin eine führende.

Thomas Rathmer, Fraktionsvorsitzender CDU Südlohn-Oeding

Thomas Rathmer, Fraktionsvorsitzender CDU Südlohn-Oeding © privat