Großartige Stimmung beim Graeser Kolping-Büttabend Jecken feiern im ausverkauften Saal

Großartige Stimmung beim Graeser Kolping-Büttabend
Lesezeit

Viele Narren und Jecken fanden auch in diesem Jahr wieder den Weg ins Landhaus Elkemann zum Büttabend der Kolpingsfamilie Graes. Nach dem feierlichen Einzug des Elferrates in den ausverkauften Saal, begrüßten der 1. Vorsitzende der Graeser Kolpingsfamilie Thomas Buss und der Sitzungspräsident Jürgen Laing die Gäste.

Viele Menschen in unterschiedlichen, bunten Kostümen sind an diesem Abend zusammengekommen und warteten gespannt auf das diesjährige Bühnenprogramm. Ein bunter Mix aus Tanzmariechen, Büttenrednern und Gesangseinlagen stand auch in diesem Jahr wieder auf dem Plan.

Menschen in Kostümen sitzen an einem Tisch
Auch die Jecken der Ottensteiner Burggeister sind der Einladung der Kolpingsfamilie Graes gefolgt und haben beim Büttabend im Landhaus Elkemann die Karnevals-Session gefeiert. © Stefan Hubbeling

Wie in jedem Jahr wurden auch die Jecken aus den Nachbarvereinen eingeladen. Mit einem kräftigen Helau begrüßte Thomas Buss die Prinzenpaare mit Gefolge aus Ottenstein und Wüllen.

Ebenfalls anwesend waren die Vertreter des Eperaner Kolpingkarnevals. Zusammen mit den allen anderen karnevalsbegeisterten Gästen verwandelten sie den Saal des Landhaus Elkemann in eine Graeser Karnevalshochburg. Für den musikalischen Anteil des Abends waren die Graeser Dorfmusikanten verantwortlich. Sie spielten alle bekannten Stimmungs- und Karnevalslieder und rissen alle Jecken und Narren schon nach den ersten Minuten von ihren Stühlen.

Mariechen, tanz!

Ein buntes Tanzprogramm hatten die Organisatoren für diesen stimmungsvollen Büttabend aufgestellt. Es reichte von der Tanzgruppe „Rote Funkengarde“ des VfB Alstätte über „Die Burgschwalben“ und die Tanzgruppe „Rasselbande“ aus Ottenstein bis hin zu der Showtanzgruppe „Rote Garde“ aus Wüllen. Die Gardemädels zauberten klassischen Gardetanz, aber auch unterschiedliche Showtänze auf die Bühne.

Eine Funkengarde auf der Bühne
Die Funkengarde des VfB Alstätte bekam für ihren Auftritt im Saal des Landhaus Elkemann viel Applaus aus dem Publikum. © Stefan Hubbeling

Gesangseinlagen und Büttenreden

Einen besonderen Gesangsauftritt hatte die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands aus Graes (Kfd). Sie traten als Gruppe auf und sangen über ihre große Vorfreude auf ihre bevorstehenden Wechseljahre.

Als Büttredner wurden Özgür Cebe, Andrea Volk und Erich „Ackermann“ Zielke auf die Bühne gebeten. Mit viel Witz, Charme und Schelm wurde das Publikum in Lachattacken gestürzt. Ob es um den Ehemann, die Ehefrau oder die allgemeinen Tücken des Alltags ging. Es blieb bei den Gästen im Saal kein Auge trocken.

Eine Frau in pinkfarbenem Kostüm
Büttenrednerin Andrea Volk brachte das Publikum mit ihrem unterhaltsamen Programm zum Lachen. © Stefan Hubbeling

Akrobatische Kunst

Neben den Büttrednern war auch Georg Leiste mit seinen akrobatischen Darbietungen ein gelungener Hauptakt. Der sehr gelenkige Künstler zeigte eine Performance als angetrunkener Opernsänger Luciano Pavarotti und versetzte gleichzeitig immer wieder mit akrobatischen Einlagen das Publikum ins Staunen.

Als Höhepunkt tanzte Georg Leiste auf ein Seil, welches von acht Personen aus dem Publikum hochgehalten wurde. So konnte sich der Künstler auf dem Seil, balancierend von einer Frau aus dem Zuschauerkreis, italienische Rosen zuwerfen lassen.

Die katholische Frauengemeinschaft aus Graes war dann schließlich dafür verantwortlich, dass die Feierstimmung im Saal Elkemann einen weiteren Höhepunkt erreichte. Mit einer Hitparade, bei der ausschließlich verstorbene Musiklegenden auftraten, konnten die Graeser Frauen die Zuschauer begeistern.

Von Udo Jürgens, Roger Whitaker oder Hildegard Knef bis hin zu internationalen Größen wie Freddie Mercury, Tina Turner, Amy Whinehouse und Whitney Houston war alles auf der Bühne vertreten und versetzte das Publikum in Höchststimmung und bewegte viele zum Mitsingen und Klatschen.

Menschen feiern in Kostümen
Viele Menschen kamen ins Landhaus Elkemann zum Büttabend der Kolpingsfamilie Graes. Wie im letzten Jahr auch, waren alle Karten ausverkauft. © Stefan Hubbeling