Budenzauber, Winterkino, Fackelumzug Alle Infos zum Ahauser Winterzauber auf einen Blick

Budenzauber, Winterkino, Fackelumzug: Alle Infos zum Winterzauber
Lesezeit

Wie bereitet sich die Innenstadt in diesem Jahr auf Weihnachten vor?

Ein großer Teil der Weihnachtsbeleuchtung hängt schon. Gerade haben auf dem Oldenkottplatz die Arbeiten für die dortigen Hütten begonnen. Auch die hölzerne Fassadenverkleidung wird noch montiert. Der Winterzauber beginnt mit „Ahaus leuchtet auf“ am 24. November und dauert bis zum 7. Januar.

Am Montagabend, spätestens aber am Dienstag (7. November) will das Team von Ahaus Marketing und Touristik alle Termine und Informationen rund um den Ahauser Winterzauber online stellen. Die komplette Übersicht soll es dann auf www.ahaus.de/winterzauber geben.

Wo findet der Winterzauber denn genau statt?

Auf dem Rathausplatz wird wieder ein Winterdorf aus mehreren Hütten, gastronomischen Angeboten, einem kleinen Karussell und einer Bühne aufgebaut. Auf dem Oldenkottplatz entsteht rund um den Figurenbrunnen eine Hütte mit Innen- und Außenbereich, sowie Stehtischen. Diese Hütte mit Snacks und heißen Getränken wird von den Tobit.Labs betrieben.

Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz wird in diesem Jahr erst nach „Ahaus leuchtet auf“ (24. November) aufgestellt. Weil er sonst für die Beleuchtung der Kirchenfassade im Weg stehen würde.

Weihnachtsbeleuchtung in der Ahauser Innenstadt
Etwas mehr als zwei Wochen Zeit bleibt noch, um die Ahauser Innenstadt in ihr vorweihnachtliches Kleid zu hüllen. Ab "Ahaus leuchtet auf" soll der Winterzauber wieder viele Menschen in die Stadt locken. © Stadt Ahaus

Und die Eisfläche?

Wie berichtet bauen die Tobit.Labs ihre 450 Quadratmeter große Eisfläche in diesem Jahr wieder auf dem Firmengelände an der Parallelstraße auf. Damit soll einerseits das sportliche Schlittschuh-Event von Budenzauber und Glühweinatmosphäre in der Innenstadt getrennt werden. Gleichzeitig ist es für die Tobit.Labs auf dem eigenen Gelände schon wegen der vorhandenen Infrastruktur viel einfacher, die große Eisfläche aufzubauen. Alle Aktionen rund um die Eisfläche (Schulsport, Eisstockschießen, Eisdisco, freies Eislaufen) fassen die Tobit.Labs auf https://arktice.de zusammen.

Welche besonderen Aktionen werden angeboten?

Ein Wichtelschrank soll durch vorweihnachtliche, kleine Geschenke Freude verbreiten. Dabei handelt es sich um den Spieleschrank aus dem Schlossgarten, der für die Aktion in die Innenstadt verlegt und mit kleinen Geschenken gefüllt wird. Wer dann per Smartphone ein Türchen öffnet und eines der Geschenke entnimmt, soll ein neues dort hinein legen.

Während der ganzen Zeit steht das digitale Stadtquiz Ahaus (https://ahaus.de/quiz) natürlich unter besonders winterlichen Vorzeichen. In der Vorweihnachtszeit winken dem jeweiligen Quizsieger dabei 20 individuelle Einzelhandelsgutscheine von Ahauser Geschäften sowie vier Ahaus-Gutscheine.

Und dann ist da natürlich noch die Stiefelaktion, bei der Kinder bis zehn Jahre einen Stiefel abgeben können, um ihn dann mit kleinen Geschenken gefüllt wiederzubekommen – wenn sie ihn in einem Schaufenster entdeckt haben. „Die ist im vergangenen Jahr schon super gelaufen“, sagt Benedikt Homölle, Geschäftsführer von Ahaus Marketing und Touristik.

Wie läuft die Stiefelaktion denn ab?

Kinder bis zehn Jahre können am 23. und 24. November einen Stiefel bei Ahaus Marketing und Touristik abgeben. Die Stiefel werden dann mit kleinen Geschenken gefüllt und ab dem 28. November in einem der Schaufenster der Geschäfte in der Innenstadt verteilt. Wer seinen Stiefel entdeckt hat, kann ihn dann am verkaufsoffenen Sonntag (10. Dezember) gefüllt in dem jeweiligen Geschäft wieder abholen.

Welche besonderen Termine muss man sich sonst noch merken?

7. Dezember: Zusammen mit dem Musikverein Ahaus und dem Ahauser Schlossdrachen Leopold lädt Ahaus Marketing und Touristik alle Familien und Kinder zum Fackelumzug ein. Beginn ist um 17 Uhr am Winterdorf (Rathausplatz)

9. Dezember: Feuertonnen-Festival. Rund um brennende kleine Lagerfeuer soll es an diesem Samstag besonders gemütlich werden. Dazu werden unter anderem auch Marshmallows gegrillt. Beginn: 17 Uhr, Winterdorf

15. Dezember: „Leuchtender Feierabandmarkt“: Stammtische sollen sich möglich leuchtend dekoriert im Winterdorf versammeln und zusammen auf die Adventszeit anstoßen. Der Gruppe mit der kreativsten Verkleidung winkt ein Pries.

17. Dezember: Ahaus im Wandel der Zeit: Die LED-Leinwand auf der Bühne des Winterdorfes wird zur Zeitmaschine: Eine Bildershow mit Ahauser Ansichten aus der Vergangenheit soll zeigen, wie sehr sich die Stadt verändert hat. Dafür arbeitet das AMT mit dem Heimatverein Ahaus zusammen.

Was passiert sonst noch auf der Bühne im Winterdorf?

Neben verschiedenen Programmpunkten arbeitet das AMT aktuell an einem Kinonachmittag oder -abend mit echten Weihnachtsklassikern und Kinder-Kurzfilmen. Außerdem ist zusammen mit dem Jugendwerk ein Tag geplant, an dem Kinder und Jugendliche dort auf der großen Leinwand Spiele spielen können. Die Termine und die Filmauswahl stehen aktuell noch nicht endgültig fest.

Wo können Besucher denn parken?

Überall, wo sie Platz finden. Vor allem in den städtischen Tiefgaragen am Domhof lohnt es sich aber besonders: Diese Stellplätze sollen in der Vorweihnachtszeit komplett kostenlos sein. Zusätzlich erhalten die Autofahrer, die auf einem der weniger genutzten Flächen parken, die Chance auf einen Ahaus-Gutschein über zehn Euro. (https://ahaus.de/mobilitaet).

Gibt es eine Kinderbetreuung?

Die Wichtelhöhle im Eiscafé Capri wird in diesem Jahr wieder eröffnet. Kinder zwischen vier und zehn Jahren können dort unter Aufsicht basteln und spielen, während die Eltern beispielsweise wegen der Weihnachtseinkäufe in der Stadt unterwegs sind. Das Angebot an sich ist kostenlos, für die Verpflegung (Waffeln, Kakao und Wasser) wird ein Beitrag von fünf Euro fällig.

Und was ist mit Alstätte?

Wenn der Adventsmarkt im Alstätter Ortskern vom 30. November bis 3. Dezember öffnet, wird das Programm in der Innenstadt natürlich heruntergefahren. An diesen Tagen gibt es nur einen Imbiss, Glühwein und das Kinderkarussell.

Öffnungszeiten in der Ahauser Innenstadt: Eine Übersicht der Geschäfte

Video: Landwirte und BI demonstrieren gegen Castoren: „Wir machen uns persönlich Sorgen!“

Chaos in drei Archiven: Ahaus blickt skeptisch auf Heek, Legden und Schöppingen