Kein Hip-Hop, kein Pop und auch kein Techno. Nein, es ist ausgerechnet böhmisch-mährische Blasmusik, die eine Gruppe 13- bis 19-jähriger Jugendlicher spielt. Im September 2023 haben sie die Münsterländer Musikanten, ihre eigene Blasmusikkapelle gegründet. Vor allem, um wieder mehr Menschen für Blasmusik zu begeistern.
Die jungen Musiker aus Ahaus und Umgebung nehmen mit ihrer Kapelle jetzt an einem Nachwuchswettbewerb teil. Sie treten gegen die Blaskapelle „Kiss my Brass“ an. Die stammt aus dem Raum Dorsten. Auf der Instagram- und Facebookseite des Böhmivals (ein bömisches Festival in Westfalen) läuft gerade noch die Abstimmung darüber, wer diesen Wettbewerb gewinnt.
Konkret sind Musikperformance-Videos der antretenden Kapellen noch bis Sonntag (22. September) online, bei denen Benutzer ihre Likes abgeben können. Das Video, das bis Sonntag dann die meisten Likes gesammelt hat, gewinnt. Aber was genau eigentlich?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
500 Euro Preisgeld und eine sogenannte Master-Class. Das ist ein Instrumental- oder Gesangskurs, der von einem erfahrenen Musiker gehalten wird – in dem Fall von Albert Wieder von „Da Blechhauf’n“, einer bekannten Blasmusikgruppe aus Österreich.
Zusätzlich können die Musikanten einen Auftritt als Vorband beim Konzert der österreichischen Gruppe und die besten Zuschauerplätze beim Konzert im Anschluss gewinnen.
Blasmusik durch Sieg fördern
Offiziell zählt die junge Blaskapelle 17 Mitglieder aus Graes, Wessum, Ahaus, Wüllen und Alstätte – alle im Alter von 13 bis 19 Jahren. „Aktiv sind zehn“, so Frenker. Und beim Wettbewerb machen insgesamt neun Mitglieder der Münsterländer Musikanten mit.
Mit dem Sieg beim Nachwuchswettbewerb hoffen Frenker und seine Kollegen darauf, bekannter zu werden. Die Leute sollten sehen, „dass es uns gibt“, so Jan-Heinrich Frenker. Außerdem will die junge Kapelle Blasmusik in der Region fördern.
Gegründet hat Jan-Heinrich Frenker die Blaskapelle zusammen mit einem Freund. Das war im September 2023. Und seit Januar 2024 träfe sich die Musikgruppe im Regelfall jeden zweiten Sonntag zum Proben. Außerdem steht der erste öffentliche Auftritt an: auf dem Hoffest beim Hof Elpers am Averesch 30 in Ahaus – am Sonntag, dem 22. September.
Weitere Auftritte seien zwar noch nicht geplant, dafür spricht Jan-Heinrich Frenker aber von einer Überlegung seitens der Kapelle: Die Rede ist von einem Auftritt in Ahaus zur Weihnachtszeit. „Das steht aber noch in den Sternen“, so der Kapellengründer.