Besucher und Händler freuen sich über riesigen Andrang beim Ahauser Ostermarkt

© Andreas Bäumer

Besucher und Händler freuen sich über riesigen Andrang beim Ahauser Ostermarkt

rnOstermarkt

Sonnenschein und Frühlingstemperaturen haben viele tausend Besucher in die Ahauser Innenstadt gelockt. Der Ostermarkt war ein voller Erfolg. Auch die Aussteller und Händler waren zufrieden.

Ahaus

, 07.04.2019, 19:07 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Sonntag ist es voll in der Stadt. Nicht nur die meisten Parkplätze für Autos sind besetzt. Die Fahrradstellplätze an Sparkasse und Marienkirche fließen über. Der warme Frühlingstag hat Menschenmassen zum Ostermarkt gelockt.

Grün empfängt sie. Im Eingang der Fußgängerzone hat das Gartencenter Hilgert Rasen ausgelegt, Gartenmöbel, viele Pflanzen und kleine Brunnen aufgestellt - ein Ort zum Verweilen.

Grün und österlich Buntes begleiten durch den Markt. Die Helene Helming Schule bietet selbst gebastelten Osterschmuck und Gartenfiguren. Eltern wie Rebecca Hörst und Heike van Ravenstein wechseln sich hier ab, um für die „Schule für alle“ mit Montessori-Konzept zu werben.

Tipps und Tricks für nachhaltiges Leben gibt es am Stand des VHS-Arbeitskreises „Transition Ahaus“. Friederike Sanne-Goppe erklärt hier gern, wie ein Rasen insektenfreundlich umgestaltet wird und hat fürs Weiterlesen schnell eine Link-Liste zur Hand. Passende Insektenhotels bietet Norbert Brügging am Rathausplatz an. Er freut sich über die Sonne: „Im letzten Jahr war es sehr kalt.“

Schon vor Marktbeginn waren viele Besucher in der Innenstadt

Die Mitglieder des Gartenvereins haben fleißig Pflanzen verarbeitet zu Körben, Gestecken und mehr. Am ihrem Stand auf dem Oldenkottplatz ist um 15 Uhr schon viel verkauft. „Der Markt fing um 11 Uhr an. Und schon um 10 Uhr waren die ersten da“, freut sich Cilli Münstermann über den Zuspruch.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der Ostermarkt in Ahaus 2019

Das herrliche Frühlingswetter kam am Sonntag genau passend: Tausende Besucher bummelten durch die Ahauser Innenstadt. Zum Ostermarkt hatten viele Aussteller ihre Stände in die Fußgängerzone gebracht. Auch die Geschäftsleute freuten sich über die große Resonanz.
07.04.2019

Der zweite Schwerpunkt des Ostermarkts ist Mobilität. Eduard Eissing schaut sich bei der Präsentation der Autohäuser auf dem Markplatz um. Er und seine Frau sind aus Asbeck zum Ostermarkt gekommen. „Mit dem Rad“, merkt er an. Bei der Arbeit ist er Vielfahrer und skeptisch gegenüber den vorgestellten E-Autos: „Die haben zu wenig Reichweite.“

Boomers, Knubel, Twent und Wassing stellen hier ihr Angebot vor. Der Vertriebsleiter bei Boomers, Michael Alfert, präsentiert auch E-Roller und E-Scooter des Start-Ups Kumpan. „Das ist eine von zwei Firmen, deren E-Scooter bereits zugelassen sind“, erklärt Alfert.

Die Scooter interessieren die Leute. Auch Gisa Müller-Butzkamm schwärmt vom Design des Rollers. „Eigentlich wollte ich mit meinen Töchtern nur ein Eis essen gehen“, sagt sie. Die lange Schlange bei San Remo hat sie überrascht.

Warmes Wetter überrascht Besucher und Aussteller

Im Anzug und schon ein wenig durchgeschwitzt sitzt Ulrich Orthaus, Betriebsleiter bei Knubel, auf der Treppe des Service-Mobils. Er verteilt blaue Bälle an die jungen Gewinner der Glücksradaktion und das seit 11 Uhr.

Und nicht nur er schwitzt. Manche Ostermarkt-Besucher haben erst hier bemerkt, dass sie zu warm angezogen ist. Die Cafés sind also voll und beim Drogeriemarkt kaufen die Kunden viel Wasser. Und sie kaufen kurze Hemden, wie Karina Arentz, Verkäuferin bei Engbers, berichtet.

Ein Frühlingsauftakt, wie er besser kaum sein könnte.