Berufskolleg Canisiusstift Ahaus Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen

Berufskolleg Canisiusstift in Ahaus: Verabschiedung der Absolventen
Lesezeit

Die feierliche Verabschiedung der Absolventen des Canisiusstifts begann mit einem besinnlichen Gottesdienst in der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche. In seiner Einführung bezog sich Schulseelsorger Thomas Bittner auf das Motto der Abschlussfeiern: „Mutig dem eigenen Weg folgen – Veränderungen wagen“ und stellte dieses Motto als gelungene Wahl für ein Lebensmotto heraus, weil zwischen „Mut“ und „wagen“ der „eigene Weg“ und „Veränderung“ liegen.

Musikalisch wurde der Gottesdienst von Schülerinnen und Schülern, Ursula van der Linde-Banken und Heike Haefner-Volmer gestaltet.

Anschließend ging es in die Aula der Canisiusschule, in der die feierliche Zeugnisübergabe stattfand. Zum letzten Mal führte Stefanie Bauer unterhaltsam durch das Programm und kündigte Redner und musikalische Einlagen sowie die jeweiligen Schüler der Klassen, die erfolgreich ihren Abschluss am Canisiusstift geschafft haben, an.

Zum ersten Mal hielt der neue Schulleiter Professor Dr. Carsten Püttmann eine Rede an die Absolventinnen und Absolventen und gratulierte ihnen zu ihrem Erfolg. Das Motto der Abschlussfeiern warf für ihn die Fragen auf, was Mut eigentlich sei, wie man den eigenen Weg finden könne, welche Veränderungen man wagen möchte und ob diese für den einzelnen und die Gesellschaft wünschenswert seien.

Was Schule für diesen Weg als Rüstzeug mitgeben könne, sei Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu urteilen, also Bildung, die die Absolventen ja nun erworben hätten, so der Schulleiter.

Die Schulpflegschaftsvorsitzende Kerstin Menker erzählte in ihrer Rede eine Geschichte nach, die die unterschiedlichen Charaktere von Menschen in ihrer Bedeutung füreinander wunderbar herausstellte. Für den zukünftigen Lebensweg wünschte sie allen, dass sie sich immer wieder auf den Weg machen, sich weiterentwickeln, mutig sind und dabei ihrem Traum, ihrem Geist folgen.

Die beiden aktuellen Schülervertreter, Fabian van Rießen und Nils Alfers, warfen einen Blick zurück auf eine Schulzeit, die geprägt war von anfänglichen Einschränkungen durch Corona, von unterschiedlichsten schulischen Herausforderungenund von vielen positiven Eindrücken, wie den Projekttagen und der gemeinsamen Fahrt in die Normandie.

Auch die ehemalige Schülervertretung, Charlotte Groten, Elisa Serpa da Silva und Julian Mergler, die selber Absolventen sind, blickte in einem kreativen Video zurück auf viele Ereignisse.

Neben diesen Redebeiträgen trugen besonders Fabian van Rießen am Saxophon, der „My Way“ spielte, Ehmi Hintemann als Sängerin des Liedes „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“ und Johannes Winter, der auf der Querflöte zusammen mit Ursula van der Linde Banken auf der Violine „Londonderry Air“ spielte, alles begleitet von Heike Haefner-Volmer am Flügel. Beim abschließenden Sektumtrunk kamen Eltern, Lehrkräfte und AbsolventInnen noch einmal in gemütlicher Runde ins Gespräch, bevor es zum anschließenden Abiball bzw. zu verschiedenen Feierlichkeiten ging.