
© Bernhard Schlusemann
„Beeindruckend“: Viel Lob für Stefanie Schmickler und Michael Pietsch
Unternehmer des Jahres mit Video
Bei Familienunternehmen steht die Familie im Mittelpunkt. Ohne sie geht es nicht. Am Rande der Preisverleihung „Unternehmer des Jahres“ sind die Kinder der Preisträger voll des Lobes.
Das Unternehmen sitzt immer mit am Tisch.“ Das sagt Felix Pietsch, wenn man ihn danach fragt, wie es ist, ihn einer so erfolgreichen Unternehmerfamilie aufzuwachsen. Am Rande der Preisverleihung zum „Unternehmer des Jahres“ machte er aber auch deutlich, wie stolz er auf seinen Vater Dr. Michael Pietsch ist. „Sein unternehmerisches Engagement für die Branche und für seine Mitarbeiter sind beeindruckend“, sagte er.
Auch seine beiden Brüder finden viele lobende Worte. „Er hat immer viel gearbeitet, aber er hat das ja nicht für sich getan, sondern auch für die Mitarbeiter. Bei uns steht jeder einzelne Mitarbeiter im Mittelpunkt“, sagte Jan Wilhelm Pietsch.
Frage nach Nachfolge steht häufig im Raum
Bei so einem Familienunternehmen, das ihr Vater nun schon in dritter Generation leitet, stehe natürlich auch häufig die Frage nach dem Nachfolger im Raum. „Wir vertreten die Familie und das Unternehmen schon jetzt auf Veranstaltungen. Aber ich würde danach nicht meine Studienrichtung auswählen“, sagt Max Otto Pietsch.
Katharina Schmickler, Tochter von Dr. Stefanie Schmickler, wird jedenfalls nicht die Nachfolge ihrer Mutter als Augenärztin antreten. Doch mit Anerkennung und Lob spart sie nicht: „Sie liebt ihren Job und lebt das total. Dabei setzt sie sich immer für ihre Mitarbeiter ein. Fachlich und persönlich hat sie diesen Preis verdient.“
Den Wert der beiden Unternehmen – Pietsch Gruppe und Augenzentrum Nordwest – sah Bürgermeister Karola Voß: „Als Frau hat Frau Schmickler besondere Herausforderungen gemeistert. Pietsch hat sich deutschlandweit gut aufgestellt.“
Als gebürtige Vredenerin habe ich mich aus Liebe zur Region ganz bewusst für den Job als Lokaljournalistin in meiner Heimat entschieden. Mein Herz schlägt für die Geschichten der Menschen vor Ort. Ich möchte informieren, unterhalten und überraschen.
