Atommüll bleibt noch Jahrzehnte in Ahaus Politiker, sagt den Leuten endlich die Wahrheit!

Atommüll noch Jahrzehnte in Ahaus: Politiker, sagt den Leuten die Wahrheit!
Lesezeit
Atommüll noch Jahrzehnte in Ahaus: Politiker, sagt den Leuten die Wahrheit!

Jede Wahrheit braucht bekanntlich einen Mutigen, der sie ausspricht. Und diese Wahrheit ist, dass der Atommüll im Brennelemente-Zwischenlager noch eine sehr, sehr lange Zeit in Ahaus bleiben wird. Das sollte die Politik den Menschen hier aus der Region endlich in aller Deutlichkeit sagen.

Überraschend ist das, was die Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ jetzt vorgerechnet hat, eigentlich nicht – wenn man sich die Zahlen einmal genau anschaut. Zwischen 2046 und 2068 soll ein Standort für das Atommüll-Endlager in Deutschland gefunden werden – und nicht 2031, wie ursprünglich geplant. Bis die Brennelemente dort untergebracht werden, dürften weitere Jahrzehnte vergehen.

Langzeitlager, nicht Zwischenlager

Und was passiert derweil mit dem Atommüll in den Zwischenlagern? Er wird wahrscheinlich dort bleiben. Was in den Castoren vor sich geht, wissen wir nicht. Aber das ist nur eines von den vielen, vielen Fragezeichen in der Debatte um ein Endlager.

Immerhin: Es gibt jetzt so etwas wie einen Zeitplan. Vor allem die Politik ist nun gefordert, die unbequeme Wahrheit auszusprechen und die Ahauser zu informieren, wie es vor Ort weitergehen wird. Ein Anfang wäre die Umbenennung des Zwischenlagers in ein Langzeitlager.

Atommüll bleibt bis ins nächste Jahrhundert in Ahaus: BI befürchtet weitere Probleme