Einige Kanthölzer, lose ausgelegte Folie und viele Kisten mit Ton- und Lichttechnik sind im Moment alles, was von der Eisfläche im Atrium der Tobit.Labs aktuell zu sehen ist. Bestenfalls lässt sich erahnen, was dort wieder aufgebaut wird. Auf dem Platz zwischen Gebäude und Schumacherring sind Handwerker gerade damit beschäftigt, den Goldenen Hirschen aufzubauen.
„Natürlich wird alles pünktlich fertig“, sagt Veronica Klas lachend. Etwas mehr als zehn Tage sind es noch, als sie sich mit unserer Redaktion auf der Baustelle trifft. Ab dem 22. November sollen die ersten Schlittschuhläufer und Eisstockschützen aufs Eis gehen. Und der Goldene Hirsch seine ersten Gäste empfangen.

Veronica Klas ist bei den Tobit.Labs für die Showcases und deren Marketing verantwortlich. Und bei ihr laufen auch die Fäden für diese Großveranstaltung zusammen. „Ich kann es auch kaum glauben, dass hier in wenigen Tagen eine riesige Eisfläche entstehen soll“, sagt sie und deutet auf die Fläche im Atrium.
Über 530 Quadratmeter groß wird das Eis dort vor der großen Leinwand in diesem Jahr. Doch es geht nicht nur um Sport: „Wintersport und Hüttenzauber“, laute das Motto, erklärt Veronica Klas. Vom 22. November bis in den Januar soll die „Arktice“ ein Anziehungspunkt für tausende Besucher werden.

„Wir konzentrieren unsere Kräfte in diesem Jahr hier und organisieren keine Aktionen in der Innenstadt“, sagt sie. Die werde ja inzwischen von einem breiten Gastronomieangebot bespielt.
Deswegen soll die „Arktice“ in der Tobit.Town für sich stehen: Zwischen Eisfläche, Goldenem Hirsch, dem Schlittschuhverleih- und Imbiss im Zelt, der Offsite-Bar neben dem Eis und dem kleinen Marktplatz im Zentrum sollen Besucher den ganzen Wintertag verbringen können. „Das soll einfach ein richtig schöner Ort werden“, sagt Veronica Klas.
Jeder der 150 Mitarbeiter der Tobit.Labs sei gerade in irgendeiner Form mit der Vorbereitung beschäftigt. Unter Hochdruck.
Nachfrage ist riesig
Die Resonanz sei jetzt schon riesig: Im Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“ etwa seien einige Tage jetzt schon komplett ausgebucht. Auch die Bahnen zum Eisstockschießen seien bereits gut gebucht.
Das Programm auf und neben dem Eis wird gerade noch mit Leben gefüllt. Einige Veranstaltungen stehen jetzt schon im Kalender, einige werden noch folgen. So soll zum Beispiel zur Eröffnung die Eisprinzessin Elsa persönlich vorbeikommen.
Bevor dann Bürgermeisterin Karola Voß den Startschuss für den Schulsport auf dem Eis gibt.
Insgesamt richtet sich ein großer Teil des Programms an Familien mit Kindern sowie Jugendliche. Mit jeweils eigenen Zeiten auf dem Eis, damit auch die kleinsten Besucher in Ruhe ihre ersten Schritte auf Kufen machen können und den geübteren Könnern auf dem Eis nicht zu sehr in den Weg geraten.
Klar ist, dass gegen Mitternacht das Programm im und um das Atrium langsam gedrosselt wird. Dann soll es im Next an der van-Delden-Straße weiter gehen.
Neuer Test für Gruppen
Und die Software dahinter? Schließlich testen die Tobit.Labs mit jedem Event und jedem Showcase neue Funktionen. Dieses Mal richtet sich der Test an Gruppen: Mit einem sogenannten „Sponsor-Tape“ soll es jetzt einfacher werden, alle Bestellungen einer Gruppe auf einem „Deckel“ zusammenzufassen.
Derjenige, der einlädt, kann über einen QR-Code ganz einfach regeln, wieviel Budget er in die Mitte legt. Wahlweise über die Anzahl der Runden oder einen gedeckelten Betrag. Die Eingeladenen können dann bestellen was sie wollen. „Für ein Firmenessen oder eine Familienfeier genau das Richtige“, sagt Veronica Klas. Die neue Funktion sei genau passend fertig geworden.
Bis zum 6. Januar wird es eisig im Atrium der Tobit.Town. Das detaillierte Programm veröffentlichen die Tobit.Labs auf https://arktice.de
Eintritt und Öffnungszeiten
Die Eisfläche ist werktags ab 14 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 10 Uhr geöffnet. Der Goldene Hirsch öffnet werktags um 16 Uhr, samstags ab 14 Uhr, sonn- und feiertags ab 11 Uhr.
Eintritt und Schlittschuhlaufen sind kostenlos; wer sich ein Paar Schlittschuhe leihen möchte, zahlt fünf Euro.
Diesen Artikel haben wir am 12. November 2024 veröffentlicht.