Die ganz große Party zu 175 Jahren Karnevalstradition in Wüllen feiert der Karnevalsverein Klein-Köln ja erst im September. Trotzdem steht natürlich auch die Hochphase der Session ab Samstag, 22. Februar, ganz im Zeichen des Jubiläums. Größer und schöner präsentiert sich die Klein-Köln-Arena, das riesige Festzelt auf dem zentralen Festplatz in Wüllen.
Auch da gibt es in diesem Jahr einen besonderen Jahrestag: Dieser karnevalistische Hexenkessel wird ebenfalls schon seit 25 Jahren dort aufgestellt. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, verspricht Festwirt Marc Böing.
Das Fest beginnt mit einer großen Gala am Samstag, 22. Februar: In festlich-eleganter Atmosphäre soll der Abend der Auftakt zu einem unvergesslichen Jubiläumsjahr werden, versprechen die Veranstalter. Stargast an diesem Abend ist die Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann. Daneben stehen unter anderem Djavid, Christoph Engels, die Garden des Klein-Kölner Karnevalsvereins und die Bigband „Livestyle“ auf der Bühne. Einlass für diesen Abend ist ab 18 Uhr, das Warm-up beginnt um 19 Uhr. Ab 19.20 Uhr startet dann das Programm.

Der Familienkarneval schließt sich am Sonntag, 23. Februar, an: Einlass dazu ist um 14 Uhr, das Programm beginnt um 14.30 Uhr. Dazu kommen dann der Clown und Ballonkünstler „Zauberboss“ sowie der „Bauer aus Kattenvenne“ Heinrich Schulte-Brömmelkamp in die Klein-Köln Arena. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Eintrittskarten für ältere Besucher kosten zehn Euro. Restkarten sind noch erhältlich, heißt es.
Am Donnerstag, 27. Februar, nähert sich der Karneval in Wüllen dann seinem Höhepunkt: An Altweiber geht es ab 9 Uhr mit dem Kinderkarneval in den Wüllener Kindergärten sowie mit der Wüllener Grundschule in der Klein-Köln-Arena los. Ab 18.11 Uhr steht dann die Altweibersitzung mit anschließender Party an. „Die größte Weibersitzung im Münsterland“, freut sich Festwirt Marc Böing. Kay Scheffer und Nadine Büning sollen da für ein ausgelassenes Publikum sorgen.
Guter Zweck: Klein-Kölsche Nacht
Etwas Besonderes erwartet die Besucher der Klein-Kölschen Nacht mit der Big-Band „Livestyle“: Unter Bandleader Christoph Harpers steht die Band am 28. Februar ab 20.11 Uhr auf der Bühne. Der Erlös wird dem Musikverein Wüllen zukommen gelassen, damit die ihren großen Schaden des Einbruchs minimieren können.
Am Samstag, 1. März, versammeln sich die Narren ab 10 Uhr zur Wagenabnahme. Einen Tag später geht es nach dem Hochamt um 9.30 Uhr zur Schlüsselübergabe auf der Höste: Pünktlich um 11.11 Uhr wird das Dreigestirn den Schlüssel zur Stadt und damit die Kontrolle übernehmen: Prinz Thomas II. (Wenzel), Prinzessin Katharina I. (Bauland) und Mundschenk Jochen (Vortkamp) läuten dann damit endgültig die närrische Zeit ein. Im Anschluss feiern sie beim Prinzenfrühschoppen mit Programm sowie Big-Band und DJ in der Klein-Köln-Arena.
Einige Restkarten gibt es noch
Dann steht der Rosenmontagszug an: Am Montag, 3. März, starten die Wagen ab 14.30 Uhr zu ihren zwei Runden durch den Ort. Präsident Thomas Osterhues und Vizepräsident Jonas Leppen werden den Umzug von der Höste aus moderieren.
Für den Familiennachmittag, die Altweibersitzung und die Klein-Kölsche-Nacht sind noch Restkarten verfügbar. Sie sind unter anderem online erhältlich: https://ahaus.de/events.
Die eigentliche Jubiläumsparty zu 175 Jahren Klein-Köln feiern die Narren in Wüllen erst im September: am 12. September mit dem Treffen ehemaliger Klein-Kölner Dreigestirne, am 13. September mit der eigentlichen Jubiläumsparty und am 14. September mit einem großen Dorffest.