Altweiber und Rosenmontag in Wüllen Alle Infos zu Umzug, Essen, Trinken und Partys

Infos zu Partys und Essensangeboten nach dem Rosenmontagszug in Wüllen
Lesezeit

Spätestens ab 13.45 Uhr ist Wüllen am Rosenmontag (12. Februar) wieder fest in närrischer Hand. „Helau!“ wird es dann beim großen Umzug durch die Straßen von Klein-Köln schallen und niemand muss sich um die Nachmittagsunterhaltung sorgen. Die Altweibersitzung am Donnerstag (8. Februar) ist einige Tage zuvor bereits ein erstes Highlight.

Viele Leute möchten aber auch gerne noch nach dem „offiziellen Programm“ weiterfeiern – und niemand will am Ende hungrig nach Hause gehen.

„Uns erreichen immer wieder Fragen, welche Lokalitäten an Karneval, insbesondere nach dem Rosenmontagszug, aufgesucht werden können“, sagt Thorsten Uschok, Geschäftsführer des KV Klein-Köln. Nach einigen Schließungen und Wiedereröffnungen im Dorf sei die Situation zuletzt etwas unklar gewesen.

Damit keine Fragen offen bleiben, kommt hier die große Übersicht zu den Anlaufpunkten an Altweiber (8. Februar) und Rosenmontag (12. Februar) in Wüllen.

Offizielle Karnevalsveranstaltungen

  • Klein-Köln-Arena (Festplatz Wüllen): Altweibersitzung am 8. Februar um 18.11 Uhr, danach Altweiberparty mit DJ ab 20.30 Uhr, Rosenmontagsparty mit DJ am 12. Februar ab 15 Uhr
  • Karnevalshalle (Andreasstraße 19): Rosenmontag am 12. Februar ab 16 Uhr

Andere Partys/Kneipen

  • Gaststätte „Hoeste“ (Marktplatz 11): Altweiber geöffnet ab 17 Uhr, Rosenmontag geöffnet ab 10 Uhr, Rosenmontagsparty mit DJ ab 15 Uhr
  • Haus Kemper (direkt neben Jeckys Pizzeria): Altweiber ab 17 Uhr Party mit DJ, Rosenmontag ab 14 Uhr Party mit DJ

Thomas Osterhues (Präsident des KV Klein-Köln), Drilon Gjokaj (Jeckys Pizzeria), Marc Böing (Festwirt der Klein-Köln-Arena), Xhevdet Gjokaj (Jeckys Pizzeria) und Jonas Leppen (Vizepräsident des KV Klein-Köln) (v.l.) freuen sich über ein großes Angebot rund um die „tollen Tage“ in Wüllen.
Thomas Osterhues (Präsident des KV Klein-Köln), Drilon Gjokaj (Jeckys Pizzeria), Marc Böing (Festwirt der Klein-Köln-Arena), Xhevdet Gjokaj (Jeckys Pizzeria) und Jonas Leppen (Vizepräsident des KV Klein-Köln) (v.l.) freuen sich über ein großes Angebot rund um die „tollen Tage“ in Wüllen. © KV Klein-Köln

Restaurants/Imbisse

  • Jeckys Pizzeria (Marktplatz 3): Altweiber und Rosenmontag geöffnet ab 12 Uhr
  • Babas Pizzeria (Marktplatz 1): Altweiber geöffnet ab 17 Uhr, Rosenmontag geöffnet ab 14 Uhr
  • Wüllener Grillstube (Stadtlohner Straße 68): Altweiber geöffnet von 11.30 bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr, Rosenmontag geschlossen
  • Karnevalshalle (Andreasstraße 19): Imbiss vor der Halle am Rosenmontag geöffnet ab 11.30 Uhr
  • Hoeste (Marktplatz), Rosenmontag ab mittags zwei Imbissstände (einmal Pommes, einmal Backfisch/Fischbrötchen)

An allen Tagen ist die Klein-Köln-Arena, das große Zelt auf dem Wüllener Festplatz, das Zentrum der Feierlichkeiten in Klein-Köln. Hier gibt es auch am Sonntag, 11. Februar, Programm: den Prinzenfrühschoppen ab 11.11 Uhr mit Showprogramm, die Big Band „LiveStyle“ und einen DJ. Eine Möglichkeit zum Imbiss gibt es bei den Veranstaltungen auch.

Ebenfalls am Sonntag sind auch die beiden Imbisswagen am Marktplatz (Hoeste) ab mittags geöffnet.

Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.