Auch wenn für die Kirmesfreunde im Westmünsterland natürlich erst einmal die Vredener Kirmes vom 2. bis 4. September ansteht, läuft sich der Ahauser Marktmeister Ralf Rohling schon einmal warm: Denn wie üblich eine Woche später werden die Schausteller ihre Karussells und Buden auf dem Ahauser Kirmesplatz aufstellen – vom 8. bis 11. September.
Erstmals geht es in Ahaus dabei besonders hoch hinaus: In rund 40 Metern Höhe wird sich der Riesenkettenflieger „Fly Over“ drehen. Gondeln hängen an Armen wie an einem Kettenkarussell. Das gesamte Drehkreuz fährt dann aber an einem langen zentralen Mast nach oben. 24 Passagiere können in zwölf Gondeln gleichzeitig auf die luftige Reise gehen.

„Eine absolute Premiere für Ahaus“, freut sich Ralf Rohling. Neben dieser Premiere folgt das Ahauser Kirmesgeschehen allerdings den gewohnten Bahnen. „So wie vor der Pandemie“, betont Ralf Rohling. Der Aufbau wird wieder auf dem Kirmesplatz, einem Teil der Schlossstraße sowie den Parkplätzen am nördlichen Ende der Wallstraße erfolgen. Auch das ist schon seit über zehn Jahren gängige Praxis und habe sich bewährt.
Alle Infos rund um die Ahauser Kirmes bieten wir hier auf einen Blick:
Wie viele Schausteller kommen nach Ahaus?
Insgesamt haben sich 85 Kirmes-Beschicker angemeldet. Dazu gehören traditionelle Fahrgeschäfte wie Musikexpress, Autoscooter und Kesseltanz, der Break-Dance, Verkaufs- und Imbissbuden, die Kinderachterbahn „Tom der Tiger“, das Laufgeschäft „Die Baustelle Krumm und Schief“. Für adrenalingeladene Fahrten sorgen einerseits der „Fly Over“ andererseits die Schleuder „Jekyll und Hyde – die Verwandlung“: Das Gerät stand schon mehrfach in Ahaus. In zwei Gondeln werden die Passagiere bis auf 42 Metern Höhe im Kreis geschleudert und erreichen dabei bis zu 130 km/h und die vierfache Erdbeschleunigung.
Wann ist die Kirmes geöffnet?
Auch die Öffnungszeiten orientieren sich an der Tradition: Startschuss ist am Freitag, 8. September, um 15 Uhr. Die Kirmes ist dann wie folgt geöffnet.
- Freitag, 8. September: 15 bis 24 Uhr
- Samstag, 9. September: 14 bis 24 Uhr
- Sonntag, 10. September: 11 bis 22 Uhr
- Montag, 11. September: 13 bis 21 Uhr (von 17 bis 21 Uhr „Happy Hour“).
Gibt es Sonderangebote?
Einerseits ist am Freitag Familientag. An diesem Tag wollen die Schausteller ihre Preise deutlich reduzieren. Am Montag, kurz vor Ende der Kirmes, gilt erstmals die Happy Hour: Alle Beschicker haben dann ein Angebot, das im Preis um 30 Prozent reduziert wird. Die Fahrgeschäfte bieten in der gleichen Zeit zwei Fahrchips zum Preis von einem an.

Und was ist mit dem Krammarkt?
Rund 220 Verkaufsstände sollen sich am Montag zwischen 9 und 14 Uhr an der Schloss- und Wallstraße entlang ziehen.
Welche Straßen werden gesperrt?
Freitag bis Montag
- Kirmesplatz
- Schlossstraße ab Depenbrockskamp Richtung Innenstadt,
- Frauenstraße zwischen Wüllener Straße und Schlossstraße
Montag sind zusätzlich gesperrt:
- Wallstraße vom Kreisverkehr Wessumer Straße/Königstraße/Wüllener Straße bis zur Kreuzung Rotering/Coesfelder Straße/Hindenburgallee
Auf welche Parkplätze können Autofahrer ausweichen?
Während der Kirmes verweist die Stadt Ahaus auf die folgenden Parkplätze
- Parkplatz Wallstraße
- Domhof: kleines und großes Parkdeck
- Bernsmannskampschule
- Kulturquadra
- Parkplatz Rathaus
- Parkplatz hinter dem Ahaus-Center (K+K)
War sonst noch etwas?
Ja: Ausdrücklich weist die Stadt Ahaus in ihrer Ankündigung der Kirmes noch einmal auf die öffentlichen Toiletten hin: Eingang zum Kirmesplatz an der Wüllener Straße (Stadthalle) sowie an der Schlossstraße (Kreuzung Schlossstraße/Frauenstraße) und der ehemaligen Deutschen Bank
Nach schlechter Haltung im Tierheim gelandet: Schäferhundedame Akira sucht neue Familie
Brandschutz Schuld an Überflutung: Möbelhaus van Weyck steht vor sechsstelligem Schaden
Rauchmelder retten Anwohner an der Heeker Straße: Waschmaschine stand plötzlich in Flammen