Sommerzeit ist Schützenfestzeit. Nachfolgend haben wir Termine für Sie aufgelistet, an denen Schützenfeste in Ahaus und Umgebung stattfinden.
Schützenverein Alstätte-Brook
Die Schützen des Vereins Alstätte-Brook feiern vom 31. Mai bis 1. Juni.
Freitag, 31. Mai
- 11.45 Uhr – Treffen am Ehrenmal
- 12 Uhr – Messe am Ehrenmal
- 13.30 Uhr – Antreten am Festzelt
- 14.30 Uhr – Abmarsch zum Ausholendes Königs
- 15.30 Uhr – Kranzniederlegung am Ehrenmal
- 16 Uhr – Rückkehr zum Zelt
- 19 Uhr – Beginn des Festballs
Samstag, 1. Juni
- 10 Uhr – Frühschoppen am Festzelt
- 10.30 Uhr – Antreten
- 10.45 Uhr – Abmarsch zum Ausholen der Königin
- 12 Uhr – Rückkehr zum Zelt
- 12.30 Uhr – Vogelschießen
- 15.30 Uhr – Königsproklamation
- 19.30 Uhr – Antreten am Festzelt zum Ausholen des neuen Königs und anschließendem Festball
Schützenverein Alstätte-Dorf
Der Schützenverein Alstätte-Dorf feiert erst 2025 wieder ein Schützenfest – genauer gesagt: das 375. Vereinsjubiläum. In diesem Jahr veranstaltet der Verein dafür ein Sommerfest am Samstag, 24. August, um 15 Uhr. Am darauffolgenden Tag (Sonntag, 25. August) gibt’s ein Schützenfest für die Kinder. Beide Festtage finden auf dem Dorfplatz statt.
Schützenverein St. Andreas Wüllen
Auch der Schützenverein St. Andreas Wüllen feiert im Jahr 2024 sein Sommerfest im Juli.
Samstag, 6. Juli
- 14 Uhr – Beginn des Sommerfestes und Antreten der Kinderschützen
- 14.30 Uhr – Vogelschießen (Kinderschützenfest)
- 16 Uhr – Antreten des gesamten Bataillons
- 16.30 Uhr – Parade „Am Timpen“ (Lange Straße)
- 17.30 Uhr – Klumpenkönig-Schießen
- 19 Uhr – Proklamation des Klumenkönigs und gemütlicher Ausklang unter der Vogelstange
Das Programm findet auf dem Festplatz am Spieker in Wüllen statt.
Schützenverein Averesch
Die Averescher Schützen feiern dieses Jahr kein Schützenfest. Dafür aber ebenfalls ein kleines Sommerfest.
Schützenverein Barle-Unterortwick
Auch die Schützen des Vereins Barle-Unterortwick stellen sich auf ihre Festzeit ein. Die beginnt Ende Mai.
Donnerstag, 30. Mai
18 Uhr – Zelt schmücken und Schützenkartenausgabe
Freitag, 31. Mai
8 Uhr – Beginn des Schützenfestes am Schützenplatz Barle-Unterortwick
Samstag, 1. Juni
12 Uhr – Vogelschießen
Sonntag, 2. Juni
18 Uhr – Nachfeiern am Schützenplatz Barle-Unterortwick
Schützenverein Brink, Gerwinghook und Besslinghook
Auch die Mitglieder des Schützenvereins Brink, Gerwinghook und Besslinghook feiern dieses Jahr ihr Schützenfest. Das Festprogramm für Juni und Juli.
Freitag, 21. Juni
19 Uhr – Üben; Reis zur Stange bringen
Freitag, 5. Juli
17 Uhr – Zelt schmücken (Mitglieder der zweiten Kompanie und junge Frauen aus dem Vereinsgebiet)
Sonntag, 7. Juli
13 Uhr – Antreten am Festzelt; Ausholen des Königs am Königshaus, Kranzniederlegung am Ehrenmal
Montag, 8. Juli
8 Uhr – Antreten am Festzelt zum Kirchgang, Frühschoppen und Ausholen der Königin
12.30 Uhr – Vogelschießen
19.30 Uhr – Krönungsball im Festzelt
Schützenverein Feldmark 05
Ebenso ist es für den Schützenverein Feldmark 05 bald so weit. Auf dem viertägigen Programmplan steht folgendes für den Verein:
Donnerstag, 30. Mai
- 20 Uhr – Paroleausgabe; Ausgabe der Festabzeichen; Ehrungen der Vereinsmeister
Freitag, 31. Mai
- 13 Uhr – Antreten an der Josefskirche
- 13.15 Uhr – Empfang des Königspaares; Parade; anschließend Einholung der Vereinsfahne beim Vorsitzenden
- 14.30 Uhr – Kranzniederlegung am Ehrenmal im Stadtpark; Sternschießen
- 20 Uhr – Schützenball; Empfang des Königspaares
Samstag, 1. Juni
- 6 Uhr – Wecken durch den Musikverein
- 9.45 Uhr – Antreten an der Josefkirche
- 10 Uhr – Gottesdienst
- 11 Uhr – Abmarsch zum Vogelschießen
- 12.30 Uhr – Gemeinsames Mittagessen
- 15.30 Uhr – Proklamation des neuen Königspaares
- 19.45 Uhr – Zapfenstreich im Stadtwald
- 20.15 Uhr – Krönungsball; Empfang des neuen Königspaares im Festzelt
Sonntag, 2. Juni
- 10 Uhr – Gemeinsames Frühstück im Festzelt
- 11 Uhr – Frühschoppen
- 13 Uhr – Bierkönigschießen, anschließend Tanz für alle
Schützenverein Feldmark-Süd
Beim Schützenverein Feldmark-Süd gibt es bei den Festen in diesem Jahr eine kleine Neuigkeit. Der setzt seinen Programmplan vom 17. bis 20. Mai nämlich erstmalig (und einmalig) im Schlossgarten um. So sieht der Plan aus:
Freitag, 17. Mai
- 18 Uhr – Paroleausgabe mit anschließendem Biervogelschießen für alle Mitglieder mit Anhang.
Samstag, 18. Mai
- 13.45 Uhr – Antreten am Festplatz zum Einholen der Fahne (beim zweiten Vorsitzenden)
- 15.30 Uhr – Gottesdienst am Festzelt mit anschließendem Umtrunk
- 20 Uhr – Schützenball mit dem amtierenden Königspaar
Sonntag, 19. Mai
- 10.45 Uhr – Antreten am Festzelt zum Vogeleinholen (beim Oberst) und Kranzniederlegung am Rathaus mit anschließendem Frühschoppen
- 12 Uhr – Antreten zum Vogelschießen
- 13 Uhr – Mittagessen auf dem Festplatz
- 15 Uhr – Proklamation des neuen Königspaares
- 20 Uhr – Krönungsball
Montag, 20. Mai
- 14 Uhr – Nachfeier am Festzelt
Schützenverein St. Georg Ottenstein
Beim Schützenverein St. Georg Ottenstein beginnt die Festzeit am 25. Mai und endet am 2. Juni.
Samstag, 25. Mai
- 16 Uhr – traditionelles Üben im Dorfpark
Donnerstag, 30. Mai
- 13.30 Uhr – Kinderschützenfest
- 19 Uhr – Zeitabnahme und Kartenausgabe an die Schützen
Freitag, 31. Mai
- 6.30 Uhr – Wecken der Dorfgemeinde
- 9 Uhr – Gottesdienst für die verstorbenen und gefallenen Mitglieder des Vereins im Zelt
- 10 Uhr – Frühschoppen und Ehrungen im Zelt
- 13.30 Uhr – Antreten der Schützen am Festzelt zum Ausholen des Obersts und Königspaares
- 15.30 Uhr – Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Zapfenstreich
- 19.30 Uhr – Große Polonaise mit anschließendem Schützenball zu Ehren des amtierenden Königspaares
Samstag, 1. Juni
- 9.30 Uhr – Antreten der Schützen am Festzelt
- 9.45 Uhr – Frühstück im Festzelt
- 10.30 Uhr – Vogelschießen im Dorfpark am Festzelt
- 16 Uhr – Ausholen des neuen Königs und Parade
- 19.30 Uhr – Große Polonaise mit anschließendem Schützenball zu Ehren des neuen Königspaares
Sonntag, 2. Juni
- 11 Uhr – Kirmes
- 15 Uhr – Kaffee und Kuchen im Festzelt mit Beteiligung vom neuen Königspaar und Gefolge sowie Vorstand und Offiziere
Schützenverein Graes
Über Pfingsten feiern die Graeser Schützen im Jahr 2024.
Pfingstsamstag, 18. Mai
- 12 Uhr – Frühschoppen am Festzelt
- 13.30 Uhr – Antreten der Schützen am Festzelt; Ausholen der Fahnen, des Oberst und des Generals; Ausholen des Königspaares mit Gefolge (Up de Bree); Kranzniederlegung am Ehrenmal
- 16.30 Uhr – Platzkonzert der Graeser Dorfmusikanten und Spielmannszug Alstätte
Pfingstsonntag, 19. Mai
- 10 Uhr – Festhochamt; Antreten der Schützen und des Thrones; Marsch zur Vogelwiese
- 12 Uhr – Vogelschießen
- 18.30 Uhr – Ausholen des neuen Königspaares mit Gefolge
- 19.30 Uhr – Königsball mit Polonaise durch das Dorf
Pfingstmontag, 20. Mai
- 11 Uhr – Frühschoppen und Nachlese zum Fest im „C‘est Ça“
Schützenverein Oldenburg
Unter dem Motto „Oldenburg Games“ findet in diesem Jahr das Vereinssommerfest statt – und zwar vom Samstag, 22. bis zum Sonntag, 23. Juni. In diesem Rahmen soll ein sportlicher Wettkampf der Nachbarschaften stattfinden, weiß Vereinsvorsitzender Holger Schmitt.
Schützenverein Quantwick-Oberortwick
Beim Schützenverein Quantwick-Oberortwick stehen die Festtage vom 9. bis zum 12. Mai auf dem Programmplan.
Donnerstag, 9. Mai
- 18 Uhr – Festzelt schmücken
Freitag, 10. Mai
- 10 Uhr – Kranzniederlegung
- 10.30 Uhr – Messe
- 19.30 Uhr – Alter Thron
Samstag, 11. Mai
- 9 Uhr – Antreten am Zelt zum Ausholen des Königs und des Obersts mit anschließendem Vogelschießen
- 19.30 Uhr – Neuer Thron
Sonntag, 12. Mai
14 Uhr – Nachfeier
Schützenverein Schmäinghook
Schützenfest feiern die Schmäinghooker Schützen 2024 keins. Dafür gibt’s aber ein Sommerfest – im September.
Samstag, 7. September
13 Uhr – Antreten zum Kinderschützenfest; Ausholen des amtierenden Kinderschützen-Königspaares; Vogelschießen; Königsball; Bespaßung für Kinder (Spielgeräte, Hüpfburg)
19 Uhr – Einlass Sommerfest mit Live Musik
Sonntag, 8. September
11 Uhr – Frühschoppen mit musikalischer Begleitung; Sternschießen; Bespaßung für Kinder (Spielgeräte, Hüpfburg, Kletterlandschaft)
15 Uhr – Kaffee und Kuchen vom Buffet mit offenem Ende
Schützenverein Schwiepinghook
Auch der Schwiepinghooker Verein sieht für 2024 ein Schützenfest vor. An folgenden Tagen:
Samstag, 27. Juli
- 11 Uhr – Messe im Schützenzelt
- 12 Uhr – Kleiner Frühschoppen (Imbisswagen ist geöffnet)
- 13.15 Uhr – Antreten zum Ausholen des Königspaares mit Gefolge
- 15 Uhr – Ausholen des Königspaares
- 19 Uhr – Festball
Sonntag, 28. Juli
- 10 Uhr – Antreten am Schützenfestplatz
- 10.15 Uhr – Abmarsch zur Kranzniederlegung am Lobuschkreuz
- 10.30 Uhr – Frühstück der Frauen im Zelt
- 11 Uhr – Frühschoppen bei der Königin
- 13 Uhr – Vogel schießen
- 20 Uhr – Festball
Bürgerschützenverein Wessum
Der Wessumer Schützenverein sieht seine Festfolge für den Juli vor:
Samstag, 13. Juli
- 17 Uhr – Antreten am Festplatz zum „Ris no de Stange brengen“; Hutverkauf und Neuaufnahmen; anschließend Sternschießen.
Samstag, 20. Juli
- 6 Uhr – Wecken
- 9 Uhr – Antreten am Festzelt; Ausholen der Fahnen (Heimathaus) und Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung auf dem alten Friedhof und an der Gedächtniskapelle
- 10 Uhr – Heilige Messe an der Gedächtniskapelle; anschließend Ehrungen; Konzert des Musikvereins Wessum
- 15 Uhr – Antreten zum Abholen des amtierenden Königspaares mit Festumzug und Parade „An’t Schildeken“
- 17 Uhr – Konzert des Musikvereins Wessum im Festzelt
- 20 Uhr – Polonaise und anschließender Festball mit Big Band „LiveStyle“
Sonntag, 21. Juli
- 12 Uhr – Konzert des Musikvereins Wessum und Frühschoppen im Festzelt
Montag, 22. Juli
- 6 Uhr – Wecken
- 8.30 Uhr – Antreten der Kompanien an den Treffpunkten
- 9.30 Uhr – Abmarsch ab Festzelt und Umzug zur Vogelstange
- 10.30 Uhr – Vogelschießen
- 14 Uhr – Rückmarsch zum Festzelt
- 17 Uhr – Antreten zum Abholen des neuen Königspaares mit Festumzug und Parade „An’t Schildeken“
- 20 Uhr – Polonaise und anschließender Krönungsball mit der Big Band „LiveStyle“
Dienstag, 23. Juli
- 11 Uhr – Runkelschützenfest mit anschließender Proklamation an der Vogelstang an der Südstraße
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf die Vollständigkeit aller Schützenfeste in Ahaus.