Das RadioDogs Festival in Ahaus steht wieder vor der Tür. Der Zusammenschluss der Vereine Radio-Ahaus und der Maidy Dogs resultierte in der Organisation des RadioDogs Benefizfestivals. Am 27. Mai (Samstag) findet die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal statt.
Aus dem ursprünglichen „Maidy Dogs Pfingstturnier“ in der Hockeyhalle am Rodelberg hat sich ein ganzes Festival entwickelt. Verschiedene Bands treten an dem Abend nach dem Hockey-Turnier auf und unterhalten das Publikum.
Die Besucherinnen und Besucher des Turniers können so den Abend entspannt bei Live-Musik ausklingen lassen. „Es sind auch viele Kinder und Jugendliche dabei. Das Festival richtet sich an alle Altersgruppen“, erklärt der Vorsitzende des Radio Ahaus, Ingo Woolderink.
Spenden für kranke Kinder
Finanziert wird das Festival durch Spenden. Sponsoren tragen den Großteil des Festivals. Gleichzeitig handelt es sich bei dem Festival um eine Benefizveranstaltung, die für einen guten Zweck sammelt. So müssen die Besucherinnen und Besucher keinen Eintritt zahlen, sondern sollen lieber spenden, erklärt Woolderink.

In diesem Jahr gehen die Spenden an Herzenswünsche in Münster. „Die erfüllen die Wünsche von kleinen Kindern, die schwer krank sind. Ich finde das Projekt einfach toll“, erklärt Woolderink die Entscheidung, für dieses Projekt zu sammeln.
Egal ob ein Hubschrauberflug, ein Stadionbesuch oder einen Fußballstar treffen – Herzenswünsche versuch,t den Kindern jeden Traum zu ermöglichen.
Vor Ort gibt es an dem Abend Spendendosen und QR-Codes, die eine digitale Spende möglich machen. Die Veranstalter hoffen auf zahlreiche Besucher, damit sie wie im vergangenen Jahr eine vierstellige Summe für den guten Zweck sammeln können.
65 Bands wollten nach Ahaus kommen
Für das diesjährige Event konnten die Veranstalter vier Bands gewinnen. „Bundesweit hatten sich 65 Bands beworben“, sagt Woolderink. Als Top Act treten ANGIZ auf, die schon auf Bühnen wie bei Rock im Park oder dem Courage Festival gespielt haben. Die Band kommt aus Kronach in Bayern und macht energiegeladenen deutschen Rock-Rap. „Im Süden sind sie schon bekannter. Jetzt kommen sie auch in den Norden“, meint Woolderink.
Aus Mönchengladbach tritt Miss Madison die Reise nach Ahaus an. „Eine melodische Mischung aus Pop und Rock mit einer Prise Indie“, beschreiben die Veranstalter den Sound der Künstler in ihrer Pressemitteilung.
Außerdem mit dabei ist auch Aris Valentino mit seiner Band aus Essen. Die Band hat sich zum Ziel gesetzt, Rock-Pop wiederzubeleben, und verbindet dadurch klassischen Rock mit modernem Pop, aber auch Elemente aus dem Blues, Funk oder Reggae finden sich in ihren Songs.
Die vier Musiker von Privacy kommen aus Osnabrück und bewegen sich ebenfalls in dem Balanceakt zwischen alternativem Rock und modernem Pop. Alle Bands treten sogar kostenlos auf.