Architekturbüro nennt erste Details Stadt äußert sich bald zum Dorfgemeinschaftshaus Wüllen

Architekturbüro nennt erste Details zum Dorfgemeinschaftshaus Wüllen
Lesezeit

Im März 2021 hat der Stadtrat einstimmig dafür gestimmt, ein Gesamtkonzept rund ums alte Wüllener Feuerwehrgerätehaus planen zu lassen. Seitdem ist, zumindest für die Öffentlichkeit, wenig geschehen. Das soll sich ändern.

Nach den Sommerferien will die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Beteiligten aktuelle Informationen mitteilen, so Stadtsprecher Stefan Hilbring.

Im Sommer 2022 hat ein Dortmunder Architekturbüro einen Planungswettbewerb für die Erweiterung der Andreasschule, den Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses und die Erweiterung der Räume für den Musikverein erhalten.

Demnach soll sich der zweigeschossige Bau an die Höhen der Schule und der neuen Sporthalle anpassen und „trägt durch die aufgelockerte, mäandrierende Kubatur der kleinteiligen Maßstäblichkeit des Dorfes Wüllen angemessen Rechnung“, heißt es auf der Internetseite des Büros.

Unterricht im Freien möglich

„Die ortsbildprägende Satteldacharchitektur findet ihre Entsprechung in den geneigten Dachflächen, die den Neubau in einer lockeren Abfolge von Giebeln akzentuieren“, betont das Architekturbüro.

Der Freiraum gliedert sich in drei thematisch unterschiedlich besetzte und räumlich definierte Höfe. Der Schulhof soll in seiner jetzigen Größe und Lage erhalten bleiben. Unter dem Baumbestand sollen Sitzbänke, Podeste und Holzdecks geschaffen werden, die - wie bei einem grünen Klassenzimmer - Unterricht im Freien ermöglichen.

Spielplatz mit eingebunden

Im Bereich der Bäume und an den Rändern sollen Grünflächen entstehen, die die starke Versiegelung aufbrechen. Der neue Dorfhof bildet einen Treffpunkt des Dorfgemeinschaftshauses und des Musikvereins. Der Spielplatz soll als Spielhof über Durchgänge an den Schulhof und den Dorfhof angebunden werden. Auch hier soll der Baumbestand erhalten werden.