Ahauser Sportlerehrung Engagement im Sport und für Vereine gewürdigt

Ahauser Sportlerehrung : Engagement im Sport und für Vereine gewürdigt
Lesezeit

Sportlich ging es los mit den „Dance Kids“ des FC Ottenstein, die für das optische Highlight des Abends bei der Ahauser Sportlerehrung sorgten. Die jährlich stattfindende Ahauser Sportlerwahl mit einem großen Galaabend im Kulturquadrat wird künftig nur noch alle zwei Jahre stattfinden.

Mit einem völlig neuen Konzept ging der Vorstand des Stadt-Sportverbandes Ahaus am Wochenende kreative Wege und setzte andere Akzente. So begrüßten die Aktiven um den Vorsitzenden Thomas Stadtmann am Samstagabend 220 Besucher im Fürstensaal des Ahauser Schlosses zur ersten Sportlerinnen-, Sportler- und Ehrenamts-Ehrung, bei der der Fokus erstmals auf dem Ehrenamt lag.

Alle Geehrten auf einen Blick - die sportlich Erfolgreichen und ehrenamtlich Aktiven
Alle Geehrten auf einen Blick - die sportlich Erfolgreichen und ehrenamtlich Aktiven © Angelika Hoof

„Sport verbindet. Daher möchten wir heute nicht nur Sportlerinnen und Sportler für ihre besondere Leistungen im Sportjahr auszeichnen, sondern insbesondere die Arbeit einiger Ehrenamtlicher würdigen, die sich seit Jahrzehnten für ihre Vereine und die Nachwuchsarbeit eingesetzt haben. Ohne die vielen Ehrenamtlichen könnte manch Verein dicht machen“, betonte Thomas Stadtmann in seiner Begrüßungsrede.

Worte des Dankes zollte Bürgermeisterin Karola Voß den vielen kleinen und größeren Sponsoren, die die Vereine sowohl im Breiten- als auch im Leistungssportbereich finanziell unterstützen.

Bei der ersten Ehrung standen fünf Ehrenamtliche im Mittelpunkt, die von ihren Vereinen vorgeschlagen worden waren. So wurde Birgit Reehuis geehrt, die seit über 20 Jahren als Rettungsschwimmerin bei der DLRG Ahaus aktiv ist und zum Ausbilderteam gehört.

Auch Guido Krieger durfte eine Auszeichnung entgegennehmen, der vor fast vier Jahrzehnten seine Leidenschaft für den Motorsport entdeckte und seit nunmehr 38 Jahren Mitglied im Automobilclub Ahaus (ACA) ist. „Guido unterstützt unseren 165 Mitglieder starken Verein in allen Situationen. Sein persönliches Steckenpferd allerdings ist die seit 2016 jährlich stattfindende Internationale ADAC Classic Rallye Ahaus. Da motiviert er alle, um diese aufwendige Rallye durchführen zu können. Ohne sein Engagement wäre der ACA nicht so erfolgreich“, betonte der Vorsitzende des ACA, Bert Fiegenbaum in seiner Laudatio.

Ehre, wem Ehre gebührt

Ehre, wem Ehre gebührt hieß es auch für Ewald Suttrup vom TC Blau-Weiß Ottenstein. „Ob als Sport- oder Platzwart gepaart mit seinem handwerklichen Geschick hat Ewald maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Verein noch am Leben ist und der Sportbetrieb über all die Jahre aufrecht gehalten werden konnte“, lobte der Vorsitzende Wolfgang Bergs.

Eine besondere Ehrung wurde auch Hermann-Josef Brüning zuteil, der seit nahezu 60 Jahren Mitglied beim SV Union Wessum ist. „Von 1965 an bis 1990 durchlief er alle Mannschaften, engagierte sich als Betreuer im Zeltlager, schlüpfte von 1986 bis 2008 in die Rolle des Trainers, bewies von 1991 bis 2007 auch Führungsstärke als Vorsitzender der Jugendabteilung, war von 2007 bis 2010 als Geschäftsführer des Gesamtvereins tätig und wurde 2020 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2005 beim Stadtsportverband“, erklärte Henric Böcker in seiner Laudatio.

Heinz Wolterin im Kreis der Offiziellen
51 Marathons, 110 Halbmarathons, einige Ultraläufe - Heinz Woltering (2. v. l.) läuft und läuft und brachte die Gäste der Sportlerehrung zum Aufstehen und Applaudieren, als er für seine sportlichen Erfolge geehrt wurde. © Angelika Hoof

Eine ähnlich erfolgreiche Laufbahn absolvierte auch Jochen Orthaus beim TuS Wüllen. „Von der E-Jugend bis zur Altherren-Mannschaft blieb Jochen dem Verein als Spieler treu. 1978 erkannte der TuS seine guten verwaltungstechnischen, geldlichen und fußballerischen Fähigkeiten und holte den damals 25-Jährigen als zweiter Geschäftsführer in den Hauptvorstand. Auch der Aufbau der Tennisabteilung (1981), die Sportplatzerweiterung mit dem Ausbau des Sportheims und dem Bau der Gymnastikhalle sowie die Gründung der Mädchen-Abteilung sind ihm zuzuschreiben“, freute sich auch Laudator Dieter Gewers über die Auszeichnung seines Vereinskameraden.

Neben den Ehrungen gab der Stadtsportverband dem Tauchsportclub Ahaus (TSC) als erstem Verein eine Bühne, um sich vorstellen und für den Club Werbung machen zu können. Mithilfe von Fotos gab Alexander Lensker als Vorsitzender den Anwesenden einen kurzen Einblick in die die Vereinsarbeit.

Eine kurze Reise zurück in die Vergangenheit erlebte an diesem Abend die Wüllenerin Isabel Wassing. Vor gut fünf Monaten nämlich sicherte sie sich überraschend mit dem Deutschen Skeet-Team bei der Europameisterschaft in Italien die Goldmedaille. Ihr nächstes, großes Ziel seien die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

Bei der zweiten Ehrung des Abends rückten mit Turnerin Jana Weitkamp (TuS Wüllen), (Dauer)Läufer Heinz Woltering (Lauftreff VfL Ahaus) sowie Kai Neugebauer und Andreas Niehaus (Ahauser Maidy Dogs) die heimischen Sportler und Sportlerinnen in den Mittelpunkt, die für ihre langjährigen Erfolge ebenfalls ausgezeichnet wurden.

Stehender Applaus

Mit Standing Ovations wurde dabei insbesondere Heinz Woltering bedacht, der in seinem Leben bislang 51 Marathons, 110 Halbmarathons, einige Ultra-Läufe und mehr als 120 Läufe über zehn Kilometer auf dem Buckel hat und dabei zahlreiche Urkunden und Medaillen sammeln konnte. Wen wunderte es da, dass der mittlerweile 84-Jährige die Auszeichnung mit Tränen in den Augen entgegennahm.

Im Anschluss an die Ehrungen der Ehrenamtlichen und Sportler ging es nahtlos in den gemütlichen Teil des Abends im Erdgeschoss über, bei dem die Gäste die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen bis in die späten Abendstunden hatten.

Standing Ovations gab es bei der Ehrung von Heinz Woltering.
Standing Ovations gab es bei der Ehrung von Heinz Woltering. © Angelika Hoof