Es ist kurz vor halb elf und die Live-Area von Karpaten ist voll. Noch steht das Chaosteam dort auf der Bühne, doch in nicht einmal fünfzehn Minuten werden sie die Bühne freimachen – für Olaf den Flipper.
Im Moment sitzt er noch im Backstagebereich und bereitet sich auf den Auftritt vor. Im November vergangenen Jahres wurde sein Auftritt bei Karpaten von den Organisatoren bekannt gegeben, der 77-Jährige weiß noch heute, was ihm damals durch den Kopf ging.
„Karpaten, da dachte ich, ich fahre nach Rumänien, zu Dracula und so“, scherzt er. „Dann habe ich aber festgestellt, dass es ja wirklich schon seit Jahren ein hammer Festival ist und ich freute mich riesig darauf.“
Nervosität gehört einfach dazu
Nur noch zehn Minuten bis zum Auftritt. Für Olaf den Flipper, der mit bürgerlichem Namen Olaf Malolepski heißt, ist es der erste Auftritt bei Karpaten, das Münsterland ist ihm aber nicht fremd. „In Legden haben wir mit den Flippers vor 40 Jahren schon gespielt“, erinnert er sich.
Jetzt kurz vor seinem Auftritt bahnt sich langsam die erste Nervosität an. „Ich bin vorher immer etwas aufgeregt, das gehört auch irgendwie dazu. Da kommen dann so Gedanken, ob das alles klappt, die Technik funktioniert und ob ich die Texte kann, aber wenn ich dann rausgehe und in die strahlenden Gesichter schaue und sehe, wie die Leute mitsingen, werde ich locker“, so Olaf der Flipper.
Ein unerwarteter Erfolg
Der Partyhit „Wir sagen Dankeschön – 40 Jahre Die Flippers“ ist aus den Zelten von Karpaten nicht mehr wegzudenken. Das Lied kletterte in weniger Zeit in die Singlecharts und erreichte dort Platz 29 – ein Erfolg, mit dem Olaf der Flipper nie gerechnet hätte.

„Das kam völlig unerwartet“, berichtet er. „Meine Tochter sagte zu mir im letzten Jahr: ,Du Papa, du musst unbedingt „Wir sagen Dankeschön“ aufnehmen‘. Wir hatten das Lied damals schon für DJs freigegeben mit anderen Texten. Und ich dachte mir, was soll ich da singen? Ich war dann an der Nordsee und habe das Lied aufgenommen und schon nachmittags, als ich durch die Ortschaft gelaufen bin, kam aus jeder Bar ‚Wir sagen Dankeschön‘.“
Das Publikum feiert mit
Jetzt geht es für Olaf den Flipper auf die Bühne, die Menge begrüßt ihn mit Rufen und wenig später singen alle zusammen den großen Hit. Danach wird es nostalgisch mit Liedern wie „Die rote Sonne von Barbados“, „Lotusblume“ und „Mona Lisa“, das Publikum ist textsicher.

Unter ihnen ist auch der Stammtisch „Schweinchen Dick“ aus Alstätte. Sie sind zusammen mit ihren Müttern nach Karpaten gekommen – nur für Olaf den Flipper. „Es war wirklich eine tolle Show, wir hatten alle ganz viel Spaß“, wird Karina Hintermann später nach dem Auftritt sagen.
Im Video: So feierte Olaf der Flipper bei Karpaten
Eine schwere Zeit für Schützenfeste?: Mit diesen Problemen haben Ahauser Vereine zu kämpfen