Hochkarätiger Büttabend in Ottenstein Nach fünf Minuten komplett ausverkauft

Hochkarätiger Büttabend in Ottenstein: Nach fünf Minuten ausverkauft
Lesezeit

Zwei Gala-Büttabende mit je 290 Karnevalisten bietet die Ottensteiner Karnevalsgemeinschaft „Die Burggeister“ in dieser Session an. Ganze fünf Minuten dauerte es, bis alle Karten verkauft waren. „Wir hätten locker noch einen dritten Abend veranstalten können", sagte Präsident Ingo Schönebeck. Für diejenige, die Karten bekommen hatten, sollte sich der Abend auf jeden Fall lohnen. Ein Programm der Extraklasse pries Sitzungspräsident Michael Schnell an und das zeigten die Künstler und Gruppen im Anschluss auch den feierwütigen Närrinnen und Narren.

Schon vor Beginn des offiziellen Programm sorgte die Big Band der Feuerwehr mit einer Schunkelrunde für gute Laune bei den Besuchern. Diese steigerte sich noch einmal, als nach dem Einzug des Prinzenpaares Till I. (Hoffmann) und Anna I. (Baumeister) die aus Berlin stammende Comedienne Florentine Osche ihren Auftritt hatte. Die 22-Jährige brachte das Publikum mit Witzen über die Spagat-Fähigkeiten ihrer Großmutter und ihrem eigenen Dating-Leben zum Lachen. Da sie noch nicht so häufig bei Karnevalsveranstaltungen aufgetreten ist, freute sie sich über jeden Tusch der Big Band.

Florentine Osche
Florentine Osche aus Berlin durfte den Anfang auf der Bühne machen. © Raphael Kampshoff

Natürlich durften auch die Tanzunterhaltungen an diesem ausgelassenen Abend nicht fehlen. So zeigten zunächst die Burgspatzen ihr Können, später zweimal die Burgschwalben, die Rasselbande und das Männerballett „Wottel Brothers“, die jeweils mit lautstarken Zugabe-Rufen weitere Darbietungen zeigen durften, bevor sie ihren verdienten Orden umgehängt bekamen.

Zum zweiten Mal sorgte nun schon „Manni, der Rocker“ beim Ottensteiner Büttenabend für lautes Gelächter. Als Inbegriff von Energie und Leidenschaft, wurde er von Louis Berthues angekündigt und das zeigte er dann auch fast 30 Minuten auf der Bühne. Mit einem Blick ins Publikum stellte er fest, dass das Kostüm kaufmännischer Mitarbeiter in diesem Jahr der absolute Renner ist. Beendet hat er seine Vorstellung mit den Worten: „Jeder Künstler ist nur so gut wie sein Publikum und ich war bei euch heute einsame spitze.“

Oliver Lux
Oliver Lux war mit der Interpretation des Festo-Liedes in der Hardrock-Version der Überraschungsgast des Abends. © Raphael Kampshoff

Als Dritter Gast durfte der Gewinner des RTL-Comedy-Grand-Prix der Storb, Daniel Storb, auf die Bühne. Mit schnellen treffsicheren Gags sorgte er für hervorragende Unterhaltung. Dabei begeisterte ihn vor allem der Tusch der Big Band, mit dem Wunsch diese einmal zu sich nach Hause einladen zu dürfen.

Dann ging es zu den Ehrungen für die Gäste. Bürgermeisterin Karola Voß und Ortsvorsteher Josef Terhalle waren die ersten Gäste, die ihren Orden vom Prinzenpaar überreicht bekamen. Aber auch Vertreter der Karnevalsvereine KFK Südlohn, des Sportlerballs Vreden und der Karnevalsgesellschaft „Um Bütt un Pütt“ aus Stadtlohn besuchten die Veranstaltung der Burggeister.

Die Burgschwalben
Mehrere Tänze gaben die Burgschwalben zum Besten. © Raphael Kampshoff

Dann wurde es richtig musikalisch im Saal. Zuerst mischte die Big Band die Stimmung richtig auf, bevor es zu einer Überraschung für alle kam. Oliver Lux vom Elferrat interpretierte das Karnevalslied Festo für das Publikum komplett neu. Mit seiner Band zelebrierte er eine Hardrock-Version des Liedes.

Bevor das Männerballett dann seine Zugabe spielen durfte, sang das gesamte Publikum nochmal gemeinsam ein Geburtstagständchen für zwei Elferratsmitglieder und dann ging es auch schon ins große Finale. Alle Künstler und Gruppen durften nochmal auf die Bühne und dann fing mit einer großen Polonaise die große Tanzparty im Saal an, die bei bester Laune bis tief in die Nacht gehen sollte.

Die SItzungspräsidenten Louis Berthues (links) und Michael Schnell (rechts)
Die Sitzungspräsidenten Louis Berthues (l.) und Michael Schnell (r.) führten durch den Abend. © Raphael Kampshoff