Ahaus-live startet nach drei Jahren Pause wieder Bands, Eintritt und Lokale

Ahaus-live startet nach drei Jahren Pause wieder: Bands, Eintritt und Lokale
Lesezeit

Nach drei Jahren Zwangspause ist es am Samstag (19. August) wieder so weit: Das Kneipenfestival Ahaus-live lockt Besucher in fünf verschiedene Lokale, wo verschiedenste Bands mit Live-Musik für Stimmung sorgen. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.

Wann geht es los und was kostet der Eintritt?

Beginn ist am Samstag, 19. August, um 20 Uhr. Tickets bzw. Bändchen gibt es für 10 Euro an der Abendkasse. Der Eintritt gilt für alle fünf Lokale. Außerdem setzen die Gastronomen auf ein ganz analoges, aber erprobtes System: die Ahaus-Live-Chips, die in jedem Lokal eingetauscht werden können.

Wo findet die Veranstaltung statt?

Das sind die fünf teilnehmenden Lokale: Das Ahauser Eck (Wessumer Str. 12), Drebber´s (Wüllener Strasse 19), Marktschänke Rolfes (Markt 6), Gaststätte Möllers (Wallstraße 28) und das Citta (draußen im Innenhof der Stadtvilla, an der van Delden Straße 6).

Welche Bands spielen wo?

Im Ahauser Eck schlägt die „CasaNova Jazzband“ musikalische Brücken zwischen Dixieland, Swing und Boogie-Woogie.

Bei Drebber’s tritt die „Koloss-Band“ mit Musik aus den 1950er-Jahren bis zu den Hits der 2000er auf. Die musikalische Vielfalt, Flexibilität und Spielleidenschaft der Band spiegeln sich in ihrem großen Repertoire wider, so die Veranstalter.

Bei Rolfes wird mit „The Lights“ aus Ahaus ein Best of 60er-, 70er- und 80er-Jahre Musik geboten.

Am Citta präsentiert die Ahauser Band „Nork“ Songs aus 60 Jahren. Als Support Act und zum Debüt kommen „Father & Son“ (Hennes Nienhaus und Henk Kiefer) auf die Bühne und geben Coversongs der rockigen Art zum Besten. Mit dabei am Gesang: Benne Levering. Beide Bands werden begleitet von dem Schlagzeuger Nils Bloch.

Singer-Songwriter Gabriel Zanetti steht in der Gaststätte Möllers auf der Bühne.