Fast drei Wochen liegen die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien mittlerweile zurück. In Ahaus ist die Spendenbereitschaft derweil ungebrochen. Wie die Türkisch Islamische Kulturgemeinde kürzlich via Facebook bekannt gab, sind bereits mehr als 55.000 Euro an Spendengeldern für die Erdbebenopfer zusammengekommen.
Und die nächste Sammelaktion steht bevor: Mitglieder der Gemeinde bieten am Samstag (25.2., ab 9 Uhr) in der Ahauser Innenstadt türkischen Tee und Kaffee für den guten Zweck an. Dabei wollen sie weiter Spenden für die Erdbebenopfer sammeln.
Jacke beinhaltet Nachricht
Eine berührende Nachricht teilt die Gemeinde ebenfalls bei Facebook. Denn neben Geld sind auch Unmengen an Sachspenden für die Erdbebenopfer zusammengetragen worden - unter anderem hatte ein junges Paar eine Winterjacke gespendet. In einer der Taschen habe sie einen kleinen Zettel mit einer Nachricht hinterlassen. Auf dem Zettel stand auf Türkisch: „Mit Grüßen und Gebeten. Wir teilen eure Trauer, hinterlasst einen Hinweis für Deutschland und schreibt unten eure Kontaktdaten.“
Die Gemeinde schreibt, dass aus der Erdbebenregion Adiyaman nun diese Rückmeldung gekommen sei: „Möge mein Herr die guten Taten annehmen, die du getan hast.“
Spenden für türkische Erdbebenopfer: Islamische Kulturgemeinde sammelt fünfstelligen Betrag
Erdbeben in der Türkei: Hüseyin Bilgin (67) aus Ahaus vermisst Verwandte in den Trümmern
BIZ Ahaus von über 13.000 Euro Spenden überwältigt: Hunderte spenden für Erdbebenopfer