Rund elf Monate nachdem am Markt in Ahaus plötzlich die Fassade des Modegeschäfts Street One und Cecil der Demes-Firmengruppe schwarz verklebt wurde, zeichnet sich ein Ende des Leerstands dort ab: Die Heimat-Heroes kommen nach Ahaus. Dahinter stecken die beiden Schöppinger Frank Wigger und Friedhelm Egbert sowie ihr Geschäftspartner Björn Bochinski aus Münster.
Gin und Liköre hat das Start-up seit 2020 im Angebot: Herrencreme war der erste selbst kreierte Verkaufsschlager: Mit ihm haben sie den beliebten Nachtisch in einen Likör verwandelt und in Flaschen abgefüllt.
Danach entstand eine lange Reihe international ausgezeichneter Spezialitäten: Etwa die Promenadenmischung, der laut World Liqeur Awards beste Kräuterlikör Deutschlands oder Plum&Rum: bester Rumlikör welt- und deutschlandweit.

Alle drei verfügen eigenen Angaben nach über jeweils über 20 Jahre Erfahrung in der Spirituosenbranche. Einen Großteil vermarkten sie online: an Endkunden aber auch an Unternehmen. Seit 2021 betreiben sie ein Geschäft in Münster.
Erst nur als einzelne Regalzeile mit anderen Gründern, seit August 2023 haben sie die komplette Ladenfläche an der Wolbecker Straße übernommen. Neben den eigenen Spirituosen sind es vor allem die Verkostungen, die extrem gut bei den Kunden ankommen.
Den Kunden an den Gaumen kommen
Kein Wunder: „Die Marke oder das Etikett sind ja nur ein kleiner Teil des Marketings. Wir müssen mit unseren Produkten an die Gaumen unserer Kunden herankommen“, sagt Friedhelm Egbert. Tastings, von Gin über Cocktails, lokale Spezialitäten, Frühschoppen oder Wein und Antipasti sind in Münster oft schon über Monate ausgebucht.
Für Ahaus erwarten sie ähnlichen Erfolg: Denn schon jetzt häufen sich die Anfragen. „Einige Samstage sind schon sehr stark nachgefragt“, ergänzt er. Der Bedarf sei in jedem Fall riesig.
Neben den öffentlichen Terminen wollen sie auch für feste Events – Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern, Vereinsveranstaltungen, Junggesellenabschiede – einen passenden Rahmen bieten.
Ergänzung für die Innenstadt
Dafür sehen sie in Ahaus gerade die große Gelegenheit: Natürlich sei ihnen die Stadt bekannt. „Ahaus hat eine hohe Kaufkraft und eine tolle Innenstadt“, sagt Friedhelm Egbert. Wo gebe es schon so eine gute Lage in einem so wunderschönen Gebäude? Er gehe davon aus, die bestehenden Läden in der Innenstadt gut zu ergänzen.
Neben den eigenen Spirituosen sollen eine Auswahl edler Weine und offene Öle oder Essige angeboten werden. Dazu kommen Edelbrände, Schokolade und Angebote aus lokalen Kaffeeröstereien. Eben die ganze Breite eines Feinkosthandels. „Nur keine frischen und schnell verderblichen Artikel“, sagt der Geschäftsführer.
Das sei ganz einfach nicht ihr Segment. Das ganze Angebot soll dabei mit Präsentartikeln ergänzt werden. Ganz wichtig: „Wo immer es regional geht, wollen wir das machen“, ergänzt er. Die Suche nach passenden Kooperationspartnern habe begonnen.

Das Ladenlokal direkt am Markt wird jetzt noch umgebaut: Im vorderen Teil entsteht der Concept-Store, also die eigentliche Ladenfläche. Der hintere Teil wird zum Tasting-Raum umgestaltet. Bis September wollen sie den Umbau in trockenen Tüchern haben. „Wir peilen die Eröffnung für Anfang oder Mitte September an“, sagt Friedhelm Egbert.
Unterstützt wird das Vorhaben mit Mitteln des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“. Damit will die Landesregierung Anreize für potenzielle Interessenten schaffen, um Leerstände neu zu nutzen.
Die Stadt Ahaus profitiert mit bewilligten Mitteln von rund 92.000 Euro. Bis zu zwei Jahre lang können Mieterinnen und Mieter von leerstehenden Ladenlokalen in der Innenstadt einen Mietzuschuss von der Stadt bekommen. www.heimat-heroes.de