In der ausverkauften Stadthalle trafen sich gut 550 Engagierte aus Ahaus und den Ortsteilen zur Ehrenamtsgala und genossen einen kurzweiligen Abend, wie die Stadt Ahaus mitteilt. Als Höhepunkt der Veranstaltung, durch die Doris Zevenbergen als Moderatorin führte, sorgten die Bullemänner mit ihrem westfälisch-humorigen Programm für beste Laune im Saal und nahmen immer wieder Bezug auf das Ehrenamt der Ahauserinnen und Ahauser.
Bürgermeisterin Karola Voß und Renate Schulte, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Ehrenamt, übergaben den Heimat-Preis, der Teil des Heimatförderprogramms „Heimat.Zukunft.NRW“ des Landes NRW und mit insgesamt 5000 Euro dotiert ist.

Ausgezeichnet wurden die Ahauser Maidy Dogs für die Initiative „Nachwuchs fördert Nachwuchs“, der Heimatverein Wessum für die Rettung und den Wiederaufbau der alten „Amtmannspumpe“ und der Heimatverein Ahaus für den „Gartenspaziergang zu Oldenkotts Schatz“.
Der diesjährige Ehrenamtspreis der Sparkasse Westmünsterland „Zusammen für Ahaus“, der unter dem Motto „Alltagshelden“ mit jeweils 1000 Euro ausgelobt war, ging an den Runden Tisch Nachhaltigkeit, die Ahauser Tafel und die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete.

Anne Honermann, Regionalleiterin der Sparkasse Westmünsterland in Ahaus, lobte die Vielfalt des Engagements in Ahaus und übergab die Ehrenamtspreise gemeinsam mit der Bürgermeisterin. Jutta Schulte und Ann-Christin Heming von der Freiwilligen-Agentur „handfest“ nutzten die Gala, um auf die neue digitale Engagement-Plattform hinzuweisen. Die Plattform gibt laut Mitteilung der Stadt einen Überblick über Ehrenamtsangebote in Ahaus und kann Interessierten einen Einblick in die Vielfalt des Ahauser Ehrenamtes geben und gleichzeitig von den Vereinen und Initiativen zur Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.



