
Wo findet die Pushcon statt?
Im Gegensatz zu den bisherigen Pushcon-Ausgaben beschränken sich die Tobit.Labs vom 24. bis 26. April auf eine große Bühne. Alle Sessions finden auf der zentralen, großen Bühne im Atrium an der Parallelstraße statt. Zusätzlich werden Smart City Touren statt: Die führen zu verschiedenen Punkten der Digitalstadt Ahaus. Laut Tobit.Labs summiert sich die Pushcon auf 40 Sessions, eine große Expo und zwei Dutzend Showcases.
Welche lokalen Akteure und Unternehmen sind dabei?
Die Unternehmen 2G aus Heek und Shopware aus Schöppingen beteiligen sich mit eigenen Sessions an der Pushcon. Benedikt Homölle von Ahaus Marketing und Touristik (AMT), Björn Kemper von Kemper aus Vreden, die Macher des Maakwi-Campus in Heek tragen zum Programm bei. Dazu kommen natürlich eine ganze Gruppe von Mitarbeitern der Tobit.Labs, die über ganz unterschiedliche Aspekte sprechen. Das gesamte Programm gibt es online auf https://pushcon.de/programm
Welche großen Namen kommen zur Pushcon nach Ahaus?
Wie bei vergangenen Ausgaben auch soll die Pushcon wieder eine Mischung aus Information, Inspiration und Unterhaltung werden. Gerade bei den Sessions am Abend setzen die Tobit.Labs auf überregional und national bekannte Namen: Am Mittwoch (24. April) macht Komikerin Christiane Olivier um 20 Uhr den Auftakt auf der Pushcon-Bühne. Am Donnerstag gehört die Bühne von 18.30 bis 19.30 Uhr dem ehemaligen Fußball-Profi Mario Basler, bevor Comedian und Bestseller-Autor Markus Barth von 20 bis 21 Uhr übernimmt. Freitagabend (26. April) teilen sich die Stand-up-Comedienne Christin Jugsch (18.30 bis 19.30 Uhr) und der unter anderem aus der Heute-Show bekannte Comedian Friedemann Weise die Bühne. Erst steht ab 20 Uhr mit seinem Programm „Das bisschen Content“ vor dem Publikum
Was sind die großen Themen?
Die drei Tage der Pushcon stehen unter unterschiedlichen Themen, die aber weit gefasst sind: Mittwoch (24. April) ist der Chayns-Community-Day, er dreht sich rund um die Software Chayns der Tobit.Labs, die als Betriebssystem zur Verbindung von allem und allen beschrieben wird. Am Donnerstag (25. April) geht es um Trends und Tech, um neue Ideen und Technologien. Freitag (26. April) zum Ausklang der Pushcon sollen Unternehmen, Vereine und Organisationen ihre eigenen Erfolgsgeschichten erzählen: Innovationsprojekte und Unternehmungen stehen unter dem Motto „Success Stories“ (Erfolgsgeschichten) im Fokus.
Was kostet der Eintritt?
Erstmals ist der Eintritt zu allen Sessions bei der Pushcon in diesem Jahr kostenlos. Tickets müssen sich Interessierte vorab trotzdem über Chayns buchen (https://pushcon.de). Wer möchte, kann darüber hinaus auch den Business Pass buchen. Der berechtigt zusätzlich zum Zutritt zur Lounge samt Verpflegung und bietet unter anderem eine Sitzplatzreservierung oder die Möglichkeit zur Reservierung eines Meetingraums. Von Mittwoch bis Freitag kostet dieses Ticket 50 Euro oder für alle drei Tage zusammen 120 Euro.
Wann geht es los?
Den Auftakt zur 20. Pushcon macht schon traditionell Tobias Groten mit seiner Digital Bedtime Story. Der Gründer und CEO der Tobit.Labs wird bereits am Dienstag (23. April) auf der Bühne im Atrium stehen. Über den Inhalt seiner digitalen Gute-Nacht-Geschichte macht er bis zum Beginn seiner Session grundsätzlich ein großes Geheimnis.