248. Schuss ist Volltreffer Tom Schmitt ist neuer König bei Andreas-Schützen

Nach spannendem Finale: Tom Schmitt ist der neue König bei den Andreas-Schützen
Lesezeit

Es lag schon eine gewisse Spannung in der Luft, als das Königsschießen des Wüllener Bürgerschützenvereins St. Andreas so langsam in die Zielkurve einschwenkte. Schießmeister Ingo Elsbernd, der von seinem Sohn Jan unterstützt wurde, hatte seit den ersten Schüssen, die ab 12.43 Uhr zuerst von den Ehrengästen abgegeben wurden, einiges zu tun.

Groß war die Freude auch bei Königin Lilly Vortkamp (r.). Ehrendamen wurden Nele Hippers und Johanna Schmitt, Ehrenherren Lennart Schröder und Phillip Schulz.
Groß war die Freude auch bei Königin Lilly Vortkamp (r.). Ehrendamen wurden Nele Hippers und Johanna Schmitt, Ehrenherren Lennart Schröder und Phillip Schulz. © MEISEL-KEMPER

Nach einer Stunde waren immerhin schon 175 Schüsse auf den hölzernen Vogel abgefeuert worden. Phillip Schulz hatte schon den Reichsapfel heruntergeholt. Der linke Flügel wurde demontiert durch den Schuss von Martina Vahler, der rechte Flügel von Udo Brink. Stefan Hemker hatte das Zepter getroffen und zu Fall gebracht. Für den Rest brauchten die Schützen noch einmal weitere 73 Schuss und eine weitere gute Stunde, bis auch der Corpus fiel. Umjubelt wurde letztlich Tom Schmitt. Er zielte beim entscheidenden 248. Schuss perfekt.

Mitbewerber wird Ehrenherr

Musikalisch begleitet wurde das Königsschießen vom Musikverein Wüllen unter der Leitung von Christoph Harpers. Die Musiker befeuerten auch mit schwungvoller Musik die letzte Phase des Königschießens. Lennart Schröder und Tom Schmitt wechselten sich zum Schluss ab als einzige verbliebene Bewerber um den Königsthron.

Als Schmitt den letzten und entscheidenden Schuss setzen konnte, war der Jubel groß, denn nach vierjähriger Pause durch Corona hatte der Wüllener Bürgerschützenverein endlich wieder einen neuen König. Frank Laumann und Michaela Gebker mussten als Schützenkönigspaar ganze vier Jahre auf ihre Nachfolger warten.

Tom Schmitt erhält die Schützenkönigskette von Willi Hippers (l.), dem Vorsitzenden des Bürgerschützenvereins.
Tom Schmitt erhält die Schützenkönigskette von Willi Hippers (l.), dem Vorsitzenden des Bürgerschützenvereins. © MEISEL-KEMPER

Tom Schmitt und seine Königin Lilly Vortkamp wurden anfangs buchstäblich auf Händen getragen. Willi Hippers, der erste Vorsitzende des Wüllener Vereins, hängte dem neuen Regenten mit sichtbarer Freude die neue Königskette um. Ehrendamen wurden Nele Hippers und Johanna Schmitt. Ehrenherren wurden der Mitbewerber Lennart Schröder und Phillip Schulz.

Zwei Frauen werden Mitglied

Auch während des Königschießens gab es einiges zu feiern. Major Theo Lösing ehrte Thomas Wenzel für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Wüllener Bürgerschützenverein ganz offiziell. Mit Michaela Gebker und Martina Vahler traten in diesem Jahr die ersten Frauen dem Verein bei. Um den Königsthron dürfen alle Neumitglieder allerdings erst in zwei Jahren beim turnusmäßig nächsten Schützenfest mitschießen.

Es stand bereits seit 1996 in der Satzung, dass Frauen Mitglied werden dürfen. „Offensichtlich hat keiner seitdem die Satzung richtig gelesen. Jetzt ist es ganz offiziell und von uns auch mehrheitlich gewollt“, betonte Geschäftsführer Tobias Böing. Vielleicht gibt es dann in zwei Jahren auch eine Schützenkönigin, die den Vogel abschießt.