24 neue Windkrafträder stehen in und um Ahaus auf Warteposition. Zumindest im Genehmigungsverfahren. Denn so viele Anlagen seien aktuell im Zuge der Genehmigung.
Das hatte der Technische Beigeordnete Thomas Hammwöhner in der jüngsten Ratssitzung berichtet. Da wo es aktuell noch keine Genehmigungen gebe, rechne er fest damit, dass sie positiv beschieden werden. „Die 24 Anlagen sind genehmigungsfähig“, erklärte er im Rat.
Bundesweit liegt der Kreis vorne
Zu Größe, Leistung, Bauzeiten, genauem Standort oder allgemein einem Zeitplan sagte er in der Sitzung nichts. Thomas Hammwöhner will weiter berichten, sobald sich in Sachen Windenergie etwas Neues ergibt.
Auch ohne diese Planung steht der Kreis Borken was den Ausbau der Windenergie angeht bundesweit an der Spitze: Nach aktuellen Zahlen, die das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien veröffentlicht, wurden im gesamten Kreis seit 1990 334 Windräder mit einer Gesamtleistung von 738,2 Megawatt errichtet. Im gleichen Zeitraum wurden nur 19 Anlagen mit 22,5 Megawatt wieder abgebaut. Im Vergleich aller 294 Kreise und 107 kreisfreien Städte in Deutschland ist das Gesamtplatz 19.